Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Es war Aufbruchstimmung zu spüren, als sich erstmals der Runde Tisch des Netzwerks Innenstadt in der Stadt-Galerie in Neuwied traf. Mit dabei unter anderem etwa 30 Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Handel, Gastronomie, Handwerk und Politik, sogenannte „Stakeholder“, und die Sprecherinnen und Sprecher der sieben Arbeitsgruppen.

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig unterstrich beim ersten Treffen des Runden Tisches
noch einmal die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen, um Probleme der Innenstadt zu
lösen. Foto: privat

Neuwied. Wie schon in der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle Heimathaus wurde auch am Runden Tisch mehrfach betont, dass es an der Zeit sei, die Entwicklung der Innenstadt nicht mehr nur zu kritisieren, sondern mitzuhelfen und selbst etwas zu tun. Oder wie es aus Teilnehmerkreisen formuliert wurde, dass alle mit der Überzeugung den Saal verlassen sollten, gemeinschaftlich als „Wahlkämpfer“ für eine positive Zukunft von Neuwied aufzutreten.

Im Laufe der Veranstaltung stellten die sieben Arbeitsgruppen, „Handel und Gastronomie“, „Gebäude und Wohnen“, „Öffentlicher Raum“, „Sicherheit und Sauberkeit“, „Mobilität und Verkehr“, „Kunst und Kultur“ sowie „Image und Kommunikation“ den Diskussionsstand ihrer ersten Sitzungen vor. Darunter waren auch die Problemstellungen, die in der Auftaktveranstaltung gesammelt und in den ersten Arbeitstreffen konkretisiert, ergänzt und geordnet wurden. Auch gab es bereits erste Überlegungen zu möglichen Lösungsansätzen.

Die Arbeitsgruppen werden nun bis zum nächsten Treffen des Runden Tisches am 24. Mai ihre Lösungsvorschläge genauer beschreiben, um sie dann in der großen Runde vorzustellen. Bekanntlich ist es Ziel des Netzwerkes Innenstadt, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und wichtiger lokaler Akteure zu fördern und so Probleme zu identifizieren, sie gemeinsam zu beschreiben und vor allem Lösungsansätze dafür zu erarbeiten. Denn, so betonte Oberbürgermeister Jan Einig noch einmal, die Stadt könne nicht alle Herausforderungen in der City alleine meistern. Dies sei nur gemeinsam zu schaffen.



Die Arbeitsgruppen würden sich daher über weitere interessierte Bürger freuen. Vor allem möchte die Verwaltung nochmals Vertreter der verschiedenen Religionen und Nationen ansprechen und sie aufrufen, sich im Netzwerk Innenstadt zu engagieren. Wer Interesse hat, hier sind die nächsten Arbeitsgruppen-Termine:

„Handel und Gastronomie“ – 19. April – 18.30 Uhr - Stadt-Galerie
https://doodle.com/poll/2isyfzm9iegvp73n

„Gebäude und Wohnen“ – 3. April – 18.30 Uhr - Stadt-Galerie
https://doodle.com/poll/q5u4afxhvaccrzim

„Öffentlicher Raum“ – 12. April – 17 Uhr – Stadtspaziergang, Treffpunkt Goethe-Anlage
https://doodle.com/poll/agf8g2tyfgg5x8nn

„Sicherheit und Sauberkeit“ – 11. April – 18.30 Uhr - Stadt-Galerie
https://doodle.com/poll/famrkkb4fiigbqtd

„Mobilität und Verkehr“ – 11. April – 18 Uhr - Stadt-Galerie
https://doodle.com/poll/ti286d8ndfgc7qtu

„Kunst und Kultur“ – 11. April – 18.30 Uhr – Kulturkuppel in den Räumen des Theaters CHAMÄLEON
https://doodle.com/poll/tvwhwxci8xexwnvp

„Image und Kommunikation“ – 26. April – 18.30 Uhr – Stadt-Galerie
https://doodle.com/poll/rdhecbg42rruyxih


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Alter Friedhof: Grabpatentag stieß auf enormes Echo

Regelmäßig wird der Alte Friedhof, ein historisches Kleinod in der Innenstadt, auf Vordermann gebracht. ...

Langfristige Perspektive für Menschen mit Handicaps

Zu einem intensiven Austausch hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit dem Leitungsteam ...

Eindrücke von der Seidenstraße

Das Eisenkunstguss-Museum Bendorf zeigt noch bis zum 15. April die Sonderausstellung „Die Seidenstraße ...

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius ...

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Junge Besucher reagierten begeistert

Seit fünf Jahren wird in Neuwied auf Initiative der Freien Bühne Neuwied und mit Unterstützung des städtischen ...

Werbung