Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Alter Friedhof: Grabpatentag stieß auf enormes Echo

Regelmäßig wird der Alte Friedhof, ein historisches Kleinod in der Innenstadt, auf Vordermann gebracht. Dann sind die ehrenamtlichen Grabpaten unter Anleitung von Hans-Joachim Feix und K. D. Boden aktiv. In diesem Jahr war die Resonanz auf den Aufruf zur Säuberung besonders positiv, weiß Feix zu berichten.

Zahlreiche Menschen engagierten sich als Grabpaten. Fotos: privat

Neuwied. Am vergangenen Samstag kamen knapp 40 Engagierte zusammen – und damit weit mehr als die Hälfte aller Grabpaten -, um zwei Stunden lang bei herrlichem Sonnenschein gemeinsam zahlreiche Aufgaben zu erledigen. Sie schnitten Gräber frei, legten Einfassungen wieder frei - und entdeckten dabei Überraschendes. So beispielsweise einen Alabasterengel. Das „herrliche Exemplar“, wie Feix betont, soll nun gesäubert werden und einen Platz im ehemaligen Friedhofsgärtnerhaus finden.

Dort befindet sich mittlerweile auch die „Kunstwand“, die weiteren Zuwachs erhielt. Gleich sechs Neuwieder Künstler stifteten in den unterschiedlichsten Techniken gestaltete Originale mit Ansichten des Alten Friedhofs. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Langfristige Perspektive für Menschen mit Handicaps

Zu einem intensiven Austausch hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit dem Leitungsteam ...

Eindrücke von der Seidenstraße

Das Eisenkunstguss-Museum Bendorf zeigt noch bis zum 15. April die Sonderausstellung „Die Seidenstraße ...

Rommersdorf Festspiele: Zusatzkonzert „MAYBEBOP“

MAYBEBOP sind bei den Neuwieder Rommersdorf Festspielen ein Dauerbrenner. Schon kurz nach Start des Ticketverkaufes ...

Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Es war Aufbruchstimmung zu spüren, als sich erstmals der Runde Tisch des Netzwerks Innenstadt in der ...

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius ...

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Werbung