Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

Hegering Puderbach - Vorstand erweitert

Mit neuen Zielen und Aufgaben, erweitertem Vorstand und modernem Konzept geht der Hegering Puderbach ins neue Jagdjahr. Denn die Vereinigung der Jäger aus den Revieren der Verbandsgemeinde traf sich kürzlich zur jährlichen Versammlung, zu dessen Beginn der Vorsitzende Oliver Hachenberg - nach der Eröffnung der Bläsergruppe- begrüßte und dann zu einer Schweigeminute für einen im vergangenen Jahr verstorbenen Jagdkameraden bat.

Die Bläsergruppe gab der Versammlung den richtigen Rahmen. Fotos: Anja Templin.

Raubach. Oliver Hachenberg ließ das Jagdjahr Revue passieren. Dabei zählte er unter anderem das gelungene Hegeringfest, den organisierten Ausflug ins Schießkino, die Aktivität beim Rebhuhn-Monitoring und die Zuschüsse für die Anlage von Blühstreifen zur Verbesserung der Strukturen der Reviere.

Im Anschluss referierten Kurt Milad (Kreisjagdmeister) und Michael Proca (Vorsitzender der Kreisgruppe des LJV) über die Problematik der afrikanischen Schweinepest (ASP) sowie die entsprechenden lokalen Anforderungen an die Jägerschaft. Dazu gehören die noch konsequentere Bejagung der überaus starken Schwarzwildbestände sowie die Entnahme von Proben zur Untersuchung auf ASP. Zwar seien die Jäger im Kreis sehr aktiv und täten alles, was in ihrer Verantwortung möglich wäre, dennoch sei angesichts der weiteren Ausbreitung der ASP aus Osteuropa, die konsequente, artgerechte Bejagung fortzusetzen. Auch wenn bis Jahresende 2017 schon mehr als 3.300 Wildschweine im Kreis erlegt worden seien. Zudem sei die weitere, noch engere Zusammenarbeit von Jägern, Landwirten und Politik geboten, so Kreisjagdmeister Milad.

Im Kassenbericht attestierten die Kassenprüfer eine solide finanzielle Lage und Hans Kausch (2. Vorsitzender & Geschäftsführer) eine einwandfreie Kassenführung. Die Kassenprüfer baten um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

Als Versammlungsleiter für die anstehenden Neuwahlen des Vorstandes wurde Michael Proca gewählt, unter dessen Leitung mit Mehrheit Oliver Hachenberg und Hans Kausch wiedergewählt wurden. Ebenfalls mehrheitlich gewählt wurden folgende Obleute: Anja Templin (junge Jäger), Ulf Templin (Schießwesen), Heiko Marmé (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Nell (Naturschutz). Der neue und junge Vorstand möchte künftig die Mitglieder mehr einbeziehen, das Leistungsangebot für den Verein erweitern und der Verantwortung der Jägerschaft gerecht werden, die Öffentlichkeit über jagdliche Themen, speziell zu den Aspekten des Naturschutzes seitens der grünen Zunft, nachhaltig zu informieren und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.



Erwarteter Höhepunkt war wie alljährlich die Prämierung (Gold, Silber, Bronze) der Trophäen des letzten Jagdjahres, die Revierförster Tobias Kämpf in professioneller und gleichzeitig humorvoller Manier vornahm. Ihre Medaillen mit einem Waidmannsheil für die beachtlichen Abschüsse konnten aus über neunzig zur Vorstellung gebrachten Trophäen für Rehbock Anja Templin, Manfred Schneider und Dieter Lichenthäler in Empfang nehmen. Für die stärksten Keiler wurden prämiert: Erhard Rüdig, Karl Siemens-Fischer und Ulf Templin.

In der weiteren Diskussion wurden die laufenden Naturschutzprojekte wie Blühstreifen-Anlagen besprochen finanzielle Unterstützungen für das Hegeringfest 2018, die Fahrt ins Schießkino und die Bläsergruppe beschlossen und der Hegering geht nun mit neuen Zielen und Aufgaben, einem agilen und motivierten Vorstand ins neue Jagdjahr.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Deichlauf wieder mit 10-Kilometer-Strecke

Edi Kaul vom Organisations-Team des Deichlaufs in Neuwied bekommt in diesen Tagen häufig die gleiche ...

Abiturienten spenden an Mehrgenerationenhaus Neustadt

Der Abschlussgottesdienst des diesjährigen Abiturjahrgangs des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt (Wied) fand ...

Torjäger Brabec bleibt beim EHC Neuwied

Wenn ein Spieler neu in einer Liga ankommt, hat er den Vorteil, dass ihn die Gegner noch nicht kennen. ...

Mehrere Unfälle und ein uneinsichtiger Fahrer

Im Kreis Neuwied kam es am Mittwoch, den 28. März zu drei Unfällen, bei denen Menschen verletzt wurden. ...

Krankenhaus Selters ist „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer eins in Deutschland. Aktuelle Erhebungen zur Folge sind sieben ...

Einiges geboten beim Frühlingskaffee in Bruchhausen

In der Vorosterzeit, genauer am 18. März, war in Bruchhausen einiges geboten. Bei eisigen Temperaturen ...

Werbung