Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

Geplatzte Reifen sorgten für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Nächtlicher Feuerwehreinsatz auf dem Rastplatz Epgert an der A 3: Rund 300 Liter Diesel waren ausgelaufen, nachdem der Tank eines LKW während der Fahrt durch Trümmerteile eines vorausfahrenden Lastwagens beschädigt wurde. Es galt, das ausbreiten des Dieselkraftstoffes zu verhindern.

Mehrere geplatzte LKW-Reifen sorgten für einen Großeinsatz der Feuerwehren am Rastplatz Epgert. (Foto: Feuerwehr)

Krunkel/Epgert. Freitagnacht (30. März) kam es gegen 2.30 Uhr auf der Autobahn A3 hinter der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen in Fahrtrichtung Köln kurz vor dem Rastplatz Epgert zu einem Defekt an einem bulgarischen LKW. Nach mehreren Reifenplatzern an dem Sattelauflieger hatten sich Fahrzeugtrümmer über die Fahrbahn verteilt. Ein nachfolgender LKW überfuhr die Trümmerteile, wodurch dessen Fahrzeugtank stark beschädigt wurde. Beide Fahrzeuge fuhren die Rastanlage Epgert an.

Aus dem defekten Tank flossen rund 300 Liter Diesel über die Autobahn, den Rastplatz und in das dortige Entwässerungssystem. Die Feuerwehr Horhausen wurde zum Auffangen der auslaufenden Betriebsstoffe und Ausleuchten der Unfallstelle alarmiert. Die Entwässerung der Rastanlage mündet in einen angrenzenden Bachlauf im Waldgebiet in der Gemarkung Hümmerich. Da sich bereits Dieselkraftstoff im Bachlauf befand, wurden weitere Kräfte der Feuerwehren Oberraden-Straßenhaus und Hümmerich sowie die Feuerwehr Oberlahr zum Errichten von Ölsperren angefordert. Hierdurch konnte eine weitere Ausbreitung des Dieselkraftstoffs in dem teilweise bereits verschmutzten Bach letztlich verhindert werden.



Der Einsatz wurde über die Feuerwehreinsatzzentralen Flammersfeld und Rengsdorf koordiniert. Mit im Einsatz waren die Autobahnmeisterei Ammerich, die Autobahnpolizei Montabaur, die untere Wasserbehörde des Landkreises Neuwied sowie Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke Flammersfeld und Rengsdorf-Waldbreitbach. Zudem wurde ein Gutachter aus Rösrath zur Beurteilung der Lage hinzugezogen. Eine beauftragte Spezialfirma führte abschließend die Reinigungsarbeiten auf dem Rastplatz und im Kanalsystem durch. Verbandsgemeindewehrleiter Stefan Kremer machte sich vor Ort ein Bild vom Einsatz und zeigte sich zufrieden mit der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit der Löschzüge. Der Einsatz für die Feuerwehr, die mit rund 40 Kräften vor Ort war, endete gegen 9 Uhr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

Engerser Feld bietet beeindruckende Flora und Fauna

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Informative Mitgliederversammlung der Kfz-Innung

Zur diesjährigen Innungsversammlung begrüßte der Obermeister der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe ...

Neuerung in Rheinbrohler SPD - Labonde übergibt Staffelstab

Am 27. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rheinbrohl im Rathaus statt. ...

Musikalische Ostergrüße aus Maria Laach

Die „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ begeht mit dem im April stattfindenden Konzert ein kleines ...

Werbung