Werbung

Nachricht vom 02.04.2018    

Kommunen lösen Probealarm bei KATWARN aus

INFORMATION | Am Montag 09.April um 11 Uhr lösen die Landkreise/kreisfreien Städte und ihre nachgeordneten Stellen erneut einen Probealarm bei KATWARN aus. Seit 2015 nutzt Rheinland-Pfalz als erstes Flächenland das mobile Bevölkerungswarnsystem KATWARN für Gefahrenlagen, die mehrere Landkreise oder kreisfreie Städte betreffen und zentrale Abwehrmaßnahmen erfordern.

Symbolfoto

Rheinland-Pfalz. Im August 2016 wurde im Rahmen des KATWANR-Anwendertreffens in Wiesbaden beschlossen, dass am 9.April 2018 der nächste Probealarm durchgeführt wird. Die Probealarme werden durch die jeweiligen Landkreise / kreisfreie Städte mit Presseberichten angekündigt. Somit können Rückmeldungen über eventuell nicht erfolgte Alarmierungen kontrolliert und ausgewertet werden.

Weiterhin wurde vereinbart, dass das Land Rheinland-Pfalz an jedem ersten Montag im Dezember eines Jahres durch die ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) einen landesweiten Probealarm auslösen wird. Durch die Landkreise und kreisfreien Städte wird am ersten Montag im April eines Jahres gleichfalls ein Probealarm durchgeführt. Fällt dieser auf einen Feiertag, verschiebt sich die Alarmierung um eine Woche nach hinten. Den dritten Probealarm im Jahr führen die Integrierten Leitstellen am ersten Montag im August durch. Alle Probealarme werden jeweils um 11 Uhr durchgeführt und frühestens nach einer Stunde mit einer Entwarnungs-Meldung beendet.



Die Menschen in Rheinland-Pfalz, die die kostenlose App KATWARN auf ihrem Handy haben, erhalten über die jeweiligen Rettungs- und Leitstellen gezielt für ihr Postleitzahlengebiet Warnungen über Unglücke oder Großbrände und Verhaltenshinweise. Gleichfalls kann sich der Deutsche Wetterdienst auf KATWARN „aufschalten“ und vor Unwettern warnen. Nach wie vor einzigartig in Deutschland ist die Schutzengelfunktion, die den Nutzer bei Bedarf dort warnt wo er sich befindet. Dies leistet kein anderes Warnsystem in Deutschland. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mut, Kraft und Energie für ein gutes Leben

„Ängste, und Depressionen und Burnout“: was passiert, wenn einer Ihrer Angehörigen plötzlich betroffen ...

Polizei Linz berichtet

Relativ ruhige Ostertage erlebte die Polizei in Linz. Sie berichtet lediglich von einer Unfallflucht, ...

Neuwieder im Eissport bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Der Neuwieder Eissport-Club war mit einem kleinen, aber sehr erfolgreichen Team an der diesjährigen Landesmeisterschaft ...

Verstärkung für Hausaufgabengruppe im Mehrgenerationenhaus

Schülern der Klase 1 bis 4, die ihre Hausaufgaben noch nicht alleine bewältigen können oder wegen Sprachproblemen ...

In Horhausen flogen die Ostereier

Am Ostersonntag begann um 14 Uhr der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf der Wiese am Gerätehaus der Feuerwehr ...

Richtig dumm gelaufen - Zwei Führerscheine weg

Die Polizei Neuwied meldet, dass sie sich am Ostersamstag und Ostersonntag mit jeweils einer Trunkenheitsfahrt ...

Werbung