Werbung

Nachricht vom 02.04.2018    

CDU will „Gesundheitsregion Rhein-Westerwald“

Mit der medizinischen Versorgung in ländlicher Region hat sich der CDU-Kreisvorstand Neuwied unter Vorsitz des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel intensiv auseinandergesetzt. Dabei betonte Rüddel, der im Bundestag Vorsitzender des Gesundheitsausschusses ist: „Eine gute Vernetzung von Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und Pflegeeinrichtungen ist zukünftig unerlässlich.“

Das Thema „Gesundheitsregion Rhein-Westerwald“ steht auf der Agenda des CDU-Kreisvorstandes Neuwied. Das betonen (v.li.) stellvertretender Kreisvorsitzender Viktor Schicker, Kreisvorsitzender und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel, sowie Gesundheits- und Pflegebeauftragten Dennis Schneider mit weiteren CDU-Aktiven. Foto: CDU

Neuwied. Denn obwohl Deutschland eines der besten Gesundheitssysteme weltweit hat, das zudem belastbar und verlässlich ist, komme das bestehende System gerade in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Neuwied an seine Grenzen. Rüddel sieht es als dringlich an, jetzt die Weichen für eine weitere gute Versorgung zu stellen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die Kreis-CDU intensiv mit den Strukturen und Vorzügen einer Gesundheitsregion beschäftigt und im Vorstand mit Dennis Schneider einen Beauftragten für Gesundheit und Pflege installiert. Schneider präsentierte jetzt ein Konzept, das die CDU auch in den Kreistag einbringen will.

Dabei, so wurde angeführt, sollte man das Thema „Gesundheitsregion und Vernetzung medizinischer Kompetenzen“ nicht an Kreisgrenzen festmachen. „Wir brauchen bei diesem wichtigen zukunftsorientierten Thema kreisübergreifende Lösungen“, befanden die CDU-Politiker. Gesundheit und gute wohnortnahe medizinische Versorgung werden in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt der christdemokratischen Arbeit darstellen.

Nachdem sich der benachbarte Landkreis Altenkirchen der „Gesundheitsregion Köln-Bonn/Rhein-Sieg“ angeschlossen hat, plädiert die Neuwieder Kreis-CDU dafür, in diese Gesundheitsregion auch den Westerwald mit einzubeziehen. Der genannte Verein versteht sich als branchenweites, umfassendes Netzwerk, aus Unternehmen, Einrichtungen und Verbänden des Gesundheitswesens.

Um Initiativen und Projekte im Sinne einer nachhaltigen Weiterentwicklung und Stärkung des Gesundheitswesens zu ermöglichen, sind Mitglieder aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Versorgung eng miteinander verzahnt. Diese vorhandenen Strukturen solle man auch für den Landkreis Neuwied nutzen. Dazu haben bereits Gespräche zwischen Gesundheitsexperten des Kreises und des Vereins stattgefunden.



„Wir verzeichnen eine positive Stimmung hinblickend einer gemeinsamen Lösung im Mittelrheintal und Westerwald“, sagte Dennis Schneider. Es gelte die Prämisse: „Gesundheit weiter denken.“ So müssten neben der besseren Vernetzung der Mediziner im Bereich der ambulanten und stationären Versorgung untereinander, auch Apotheken und Pflegedienste besser mit eingebunden werden.

Großflächige Software-Etablierung führe dazu, die bürokratischen Wege im Behandlungsablauf der Patienten zu verkürzen und somit allen Beteiligten sowohl Geld als auch Zeit zu ersparen, sowie die Versorgung effektiver werden zu lassen. „Hier muss e-Health unbedingt und weiter vorangebracht werden“, betonte Rüddel.

Auch demographisch stehe die Region vor großen Herausforderungen. So werde der Anteil der praktizierenden Allgemeinmediziner in den kommenden Jahren aufgrund von Ausscheidungen in den Ruhestand drastisch zurückgehen. Dies könne vor allem in abgelegenen Orten des Landkreises zu Problemen durch Minderversorgung führen. Um dem entgegenzuwirken und vorzubeugen, müssten Faktoren geschaffen werden, die es jungen Ärzten interessant macht, auf dem Land wieder langfristig eine Hausarztpraxis zu betreiben.

Neben einer direkten Patientenversorgung sehen die christdemokratischen Politiker weiteres Potential: Durch Förderung von Technologie und Start-Up-Unternehmen im Gesundheitsbereich möchte man auch außerhalb großer Städte Kompetenzen wecken und unterstützen. Dazu werde der Schulterschluss mit der Region Köln-Bonn/Rhein Sieg angestrebt. „Dies insbesondere um im Mittelrheintal und Westerwald eine einheitliche Versorgungsqualität zu gewährleisten, damit es sich noch lange und auch im fortgeschrittenen Alter gut und gerne auf dem Land leben lässt“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Mehrgenerationenhaus Neuwied: Wiedereinstiegsberatung

Wollen Sie wieder durchstarten nach der Familienphase? Nie war der Arbeitsmarkt günstiger für Berufsrückkehrer/innen. ...

Blutspende hilft Leukämiepatienten

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins Ende März 2018 im neuen Sängerheim ...

Unruhige Zeiten vor 225 Jahren

Die französische Revolution brachte vielschichtige Veränderungen für ganz Europa mit sich, deren Auswirkungen ...

Neuwieder im Eissport bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Der Neuwieder Eissport-Club war mit einem kleinen, aber sehr erfolgreichen Team an der diesjährigen Landesmeisterschaft ...

Polizei Linz berichtet

Relativ ruhige Ostertage erlebte die Polizei in Linz. Sie berichtet lediglich von einer Unfallflucht, ...

Werbung