Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Berlin gefiel Jugendlichen aus Altenkirchen und Neuwied

Berliner Luft schnupperten 25 Jugendlichen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied im Rahmen einer Berlin-Fahrt der Kreisjugendpflegen beider Kreise. Eingeladen hatte MdB Erwin Rüddel. In der Hauptstadt absolvierten die Jugendlichen ein straffes Programm – ein Besuch im Deutschen Bundestag inklusive.

Die Jugendlichen aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied vor dem Reichstagsgebäude, dessen Kuppel sie auch besteigen konnten. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen/Neuwied. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel besuchten die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied mit Jugendlichen aus den Landkreisen die Hauptstadt. Deutschlands größte Metropole mit einer Einwohnerzahl von rund 3,6 Millionen Menschen hat kulturgeschichtlich einiges zu bieten. Dies erfuhren auch die jugendlichen Teilnehmer, die ein umfangreiches Programm erlebten. Die Reise der Gruppe startete am ICE-Bahnhof in Montabaur. Eine Mischung aus Spannung und Vorfreude begleitete die Jugendlichen. Nach einer fünfeinhalbstündigen Fahrt erreichten sie und ihre Begleiter die Hauptstadt und schnupperten zum ersten Mal „Berliner Luft“.

Gegen Mittag startete bereits der erste Programmpunkt: Unter fach- und ortskundiger Führung erhielt die Gruppe interessante Eindrücke zur Stadtentstehungsgeschichte Berlins und erlebte die zahlreichen Kontraste einer stetig wachsenden und einst in Ost und West geteilten Metropole. Anhand vieler Relikte aus längst vergangener Zeit, wie der Mauerlinie, die durch viele Straßen der Stadt führt oder dem Grenzposten Checkpoint Charlie, konnten die Jugendlichen Geschichte einmal live erleben.

Ausstellung zeigt Berlin zur Zeit der Teilung
Auch das Brandenburger Tor, der Fernsehturm und neuere Wahrzeichen wie die Museumsinsel wurden erkundet. Die Jugendlichen erhielten einen spannenden Eindruck vom Leben in einer Stadt zwischen alt und neu, Ost und West, Trennung und Wiedervereinigung. Abgerundet wurde diese geschichtsträchtige Tour durch den Besuch im Asisi Panorama „Die Mauer“. In dieser Ausstellung zeigt der Künstler Yadegar Asisi eindrucksvoll den Blick aus seinem Haus in West-Berlin auf die Grenzlinie zur Zeit der Teilung. Die Gruppe fühlte sich so in eine Zeit zurück versetzt, die die Jugendlichen sonst nur aus den Geschichtsbüchern kennen.

Am Abend lockte noch ein spannendes Highlight: die Stadt, die niemals schläft, wurde aus knapp 204 Metern Höhe von der Aussichtsplattform des Fernsehturms, dem mit rund 368 Metern Deutschlands höchsten Bauwerk, betrachtet. Dies sorgte sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Betreuern für faszinierte Gesichter.



Treffpunkt Reichstagsgebäude
Am zweiten Tag rief das aktuelle politische Geschehen und die Gruppe folgte der Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel in das Reichstagsgebäude. Nach strenger Sicherheitskontrolle erhielten alle bei einem Rundgang durch den Bundestag Zugang zur Besuchertribüne, wo ein eindrucksvoller Vortrag das aktuelle politische Geschehen im Plenarsaal näher beleuchtete und den Jugendlichen die Möglichkeit gab, Fragen zu stellen. Abgerundet wurde der Besuch durch den Aufstieg in die gläserne Kuppel des Reichstages, von der sich ein grandioser Blick über die Stadt bot. Am Nachmittag hatten alle die Gelegenheit ihren Stars einmal so nah zu kommen, wie sonst nie. Bei Madame Tussauds hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, einen Schnappschuss mit den Promis zu erhalten. Egal ob Barack Obama, die Altkanzler der Bundesrepublik, Quizmaster Günther Jauch oder Stars wie Justin Biber und Manuel Neuer, alle standen brav für ein Foto bereit - aber natürlich leider nur aus Wachs. Am Abend besuchte die Gruppe die Show „The One“ im legendären Friedrichstadtpalast und ließ dort den Abend ausklingen.

The Story of Berlin
Am letzten Tag stand noch einmal Geschichte auf dem Programm. Im Erlebnismuseum „The Story of Berlin“ erhielten alle Jugendlichen noch einmal einen Eindruck von der Entwicklung und Geschichte der Hauptstadt inklusive einer Führung durch einen Atomschutzbunker unter dem Kurfürstendamm. Eine Zeitreise von der Stadtentstehung durch die Epoche des Ersten Weltkrieges und die goldenen 20er Jahre. Weiter durch die Zeit des Zweiten Weltkrieges und die Nachkriegsjahre, sowie die Phase der Teilung und die Wiedervereinigung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ostercamp der SG Ellingen im WM-Jahr

Live vor Ort in Straßenhaus: Die JSG Ellingen hat in ihrem jährlich stattfindenden Ostercamp die Weltmeisterschaft ...

Polizeidirektion Neuwied zieht erfreuliche Einbruchsbilanz

Mit Ablauf des Monats März endete die sogenannte "Dunkle Jahreszeit", in der die Polizeidirektion Neuwied ...

CDU fordert Rheinbrücke zwischen Linz und Remagen

Der Rhein bildet eine natürliche Grenze zwischen dem Neuwieder Becken und der Region Bonn sowie dem Rhein-Sieg-Kreis. ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

Sport wird im Big House groß geschrieben

Sport hält fit – und das nicht nur körperlich, sondern auch mental. Das wissen auch die Mitarbeiter des ...

KSC Puderbach: Vier Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft konnten sich alle Kumite Kämpfer des KSC Puderbach qualifizieren. ...

Werbung