Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Offenes Kloster bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Besucher sind im Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen immer herzlich willkommen. Wer aber am Samstag, den 21. April ab 12 Uhr auf den Waldbreitbacher Kapellenberg kommt, erlebt das Kloster noch einmal auf eine ganz besondere Weise: Zum bundesweiten „Tag der offenen Klöster“, den die Deutsche Ordensobernkonferenz dieses Jahr ausgerufen hat, öffnen auch die Schwestern aus dem Wiedtal ihre Klosterpforte.

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden ein zum „Tag der offenen Klöster“. Foto: privat

Waldbreitbach. Unter dem Motto „Pilgern auf dem Klosterberg“ können Besucher an insgesamt sechs Stationen Pilgerpunkte in einem Pilgerpass sammeln. So haben sie zum Beispiel am Fensterstein die Gelegenheit, der Spiritualität der Ordensgründerin, der seligen Mutter M. Rosa Flesch, nachzuspüren. Oder sie werfen einen Blick ins sanierte Mutterhaus und entdecken hier den Erinnerungsraum oder die Saalkapelle – beides besonders spirituelle Orte, die Besucher sonst eher selten zu Gesicht bekommen.

„Gut. Wir sind da“ ist die bundesweite Aktion überschrieben. Und so wird an jeder Station auch eine Ordensschwester „da sein“, die den Besuchern den jeweiligen Ort näherbringt und Fragen beantwortet. Natürlich stehen auch die Präsentation „Mutter Rosa“ und die Mutterhauskirche mit dem Sarkophag der Ordensgründerin auf dem Programm. „Da sein“ wird auch eine der Ordensfrauen aus Haus Nazaret. Hier lädt eine kleine Schwesterngruppe nahe dem Mutterhaus interessierte Besucher am Tag der offenen Klöster in ihr Wohnzimmer ein.



Im Refektor im Mutterhaus erhalten hungrige „Pilger“ von 12 bis 14 Uhr eine Suppe und anschließend Kaffee und Gebäck. Dabei freuen sich die Schwestern, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Um 17 Uhr findet der Tag mit einer gemeinsamen Vesper in der Mutterhauskirche seinen stimmungsvollen Abschluss.

Weitere Infos zum Tag der offenen Klöster finden sich unter www.tag-der-offenen-kloester.de oder unter www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ausbildung technische Hilfeleistung und Unwettereinsatz

Am Freitag und Samstag fand das Ausbildungswochenende der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus mit den Themenschwerpunkten ...

Minderjährige Ladendiebe gestellt

Eine jugendliche Gang war in Neuwied auf Diebestour unterwegs. Das Quartett ging sehr trickreich vor, ...

Premiere zum Beginn der Rommersdorf Festspiele

Die Rommersdorf Festspiele starten in diesem Jahr mit einem richtigen Knaller, denn Boris Weber und Tammy ...

Mit Musik und Rhythmus in die Erinnerung

Am Dienstag, 17. April, um 15:30 Uhr stellt das Mehrgenerationenhaus Neuwied sein neues Mitmachangebot ...

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Canis Lupus, das Raubtier aus der Familie der Hunde, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ...

Verkehrsunfallfluchten aufgeklärt, Fahrradgepäckträger gesucht

Zwei aufgeklärte Verkehrsunfallfluchten meldet die Polizei Linz. Dank aufmerksamer Zeugen konnten die ...

Werbung