Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Eugen Roth begeisterte in Oberbieber

Einen äußerst vergnüglichen Nachmittag bereitete Herbert Kutscher seinen zahlreichen Zuhörern bei seiner jüngsten Lesung im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Oberbieber. Nach Erich Kästner und Joachim Ringelnatz nun also der Münchner Eugen Roth, dort 1895 geboren und 1976 verstorben.

Herbert Kutscher und Thomas Schmidt (rechts) unterhielten in Oberbieber mit Gedichten von Eugen Roth. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Roth entließ zeit seines Lebens nichts in seiner Nachbarschaft und seinem Bekanntenkreis aus dem Focus und beobachtete als Bürger, als Nachbar als Ehemann oder als Konzertbesucher seine Mitmenschen äußerst akribisch und verfasste darüber unzählige Gedichte und Aufsätze, alle meist humoristisch geprägt, die in zu einem der meist gelesenen Dichter machten. Und wenn sie dann noch so nuanciert vorgetragen werden, wie das Herbert Kutscher zelebriert, wird das Ganze zu einem reinen Vergnügen.

Die Zuhörer kamen aus dem Schmunzeln jedenfalls kaum heraus und freuten sich sichtlich am Gehörten. Ob nun in der Novelle „Pech“, bei der ein äußerst penibel angezogener Mitbürger, der sich Aufmerksamkeit erheischte, übersehen wird, als Clochard aber sofort die fehlende Aufmerksamkeit bekommt, oder „Der Urlaub“, wo man angstvoll überlegt, ob in der Wohnung alles ausgeschaltet ist, aus Sorge nach Hause reist und feststellt, es ist alles in Ordnung, danach aber vier Wochen nach der Rückreise zum Urlaubsort das Licht brennt, der feinsinnige Humor von Roth ist schon etwas Besonderes.



Passend zum beginnenden Frühling gab es Frühlingsgedichte, natürlich mit Rothchem Humor gewürzt oder die „Billige Reise“, bei der man nach dem Studium der vielen Reisekatologe mit den bunten Bildern auch gleich genug gesehen hat und lieber zu Hause bleibt, Roth hatte auf alles seinen Reim.

Das alles musikalisch ein weiteres Mal hervorragend am Piano begleitet von Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt, mittlerweile ein eingespieltes Duo, der passend zur Schaffenszeit mit Musik aus den 30- und 40-Jahren, wie „Ich wollt, ich wär ein Huhn“, oder Goodbey Jonny“, oder „Ich brauche keine Millionen“ untermalte.

Klaus Pinkemeyer, Vorsitzender des veranstaltenden Kirchbauvereins, bedankte sich für den unterhaltsamen Nachmittag bei den Protagonisten und traf damit auf vollste Zustimmung. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


SG Ellingen gewinnt in Weitefeld

Elf Monate hat es gedauert - heute, am 8. April ist es passiert. Für den 1. Auswärtssieg der Saison hat ...

13. Sommer-Sportcamp in Niederbieber: Noch freie Plätze

Zum 13. Kinder- und Jugend-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber, der 1. ...

Maiwanderung der TSG Irlich bleibt wieder im Umfeld

Traditionsgemäß gilt es am 1. Mai die Wanderschuhe anzuziehen. Natürlich wird sich auch wieder die Wandergruppe ...

Feuerwehren präsentieren Zukunftspapier

Die Probleme der Freiwilligen Feuerwehren im Land sind bekannt und erkannt: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, ...

Premiere zum Beginn der Rommersdorf Festspiele

Die Rommersdorf Festspiele starten in diesem Jahr mit einem richtigen Knaller, denn Boris Weber und Tammy ...

Minderjährige Ladendiebe gestellt

Eine jugendliche Gang war in Neuwied auf Diebestour unterwegs. Das Quartett ging sehr trickreich vor, ...

Werbung