Werbung

Nachricht vom 09.04.2018    

DLRG Neuwied setzt auf Bergsport-Kompetenz

Seit 2014 baut die Ortsgruppe Neuwied der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kontinuierlich ihre Strömungsrettungs-Einheit auf. Sieben Helfer sind mittlerweile als Strömungsretter qualifiziert, davon allein drei als Gruppenführer. Nach diesem personellen Aufbau folgte nun ein wichtiger Schritt in materieller Hinsicht.

Erich Schlich und Christina Schneider von Intersport Krumholz bei der Übergabe des Seiltechnik-Materials an Sebastian Sterr und Gerrit Janzen von der DLRG Neuwied (v.l.). Foto: privat

Zur Rettung aus schnell fließenden und unzugänglichen Gewässern beschaffte die Ortsgruppe mit Unterstützung von Intersport Krumholz Seiltechnik-Material aus dem Bergsportbereich wie Karabiner, Seilrollen und Klettergurte. Mit dabei sehr spezielle Produkte wie schwimmfähige Statikseile mit einer Bruchlast von 1,8 Tonnen. Gerrit Janzen, Gruppenführer Strömungsrettung, erläutert dazu: „Wenn wir bei Hochwasser in der Wied unterwegs sind, erkennen wir unsere Grenzen. Mit der neuen Ausrüstung können wir deutlich einfacher und letztlich sicherer Menschen aus gefährlichen Situationen befreien.

Jetzt steht für die Wasserretter erstmal das Training mit dem neuen Material an. Dabei geht es für die ehrenamtlichen Helfer an die Mosel und ins Bergische Land, um ihr Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Rheinbrohl spielt Tennis

Der Start der Tennis- Medensaison rückt näher. Zuvor lädt der TC Rheinbrohl alle Tennisinteressierte ...

Bürgernähe durch Vor-Ort Angebot nun auch in Linz

Die Kreisverwaltung Neuwied ergänzt nun auch in Linz ihr Angebot an Außenstellen der Unteren Bauaufsichtsbehörde ...

Schwerer Unfall bei Isenburg

Am Sonntag, dem 8. April kam es um kurz nach 15 Uhr, auf der K 113 bei Isenburg, zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2018“ startet Ende April

Zu einem ersten Briefing traf sich der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit den Mitgliedern ...

Dr. Fritz-Joachim Despang leitet MVZ-Zweigpraxis in Hachenburg

Außer dem Praxisnamen hat sich nichts geändert: Seit Oktober 2017 ist der Hachenburger Chirurg Dr. Fritz-Joachim ...

Saisoneröffnung beim Tennisclub Horhausen

Am 22. April startet der Tennisclub Horhausen mit einem Tag der offenen Tür in die neue Saison. Eingeladen ...

Werbung