Werbung

Nachricht vom 09.04.2018    

Im Sinne Raiffeisens: Bürger bauen ein Kartongebäude

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“: Dieser Sinnspruch des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist auch das Motto der Kultursommer-Eröffnung, die Neuwied vom 27. bis 29. April in eine wahre Kulturstadt verwandelt. Das Beste daran: Die Bürger der Deichstadt können sich mit mehreren Aktionen aktiv daran beteiligen. Jetzt anmelden.

Gemeinsam schafft man viel – zum Beispiel den Bau eines riesigen Kartonhauses. Fotograf: Sebastian Laval

Neuwied. Das wohl wichtigste Projekt ist „Die vergängliche Stadt“, eine Installation des Künstlers Olivier Grossetête. Worum geht es dabei? Gemeinsam mit rund 200 Bürgern aus Neuwied und Umgebung will der Künstler am Samstag, 28. April, ab 11 Uhr auf dem Luisenplatz ein bis zu 25 Meter hohes Gebäude errichten - nur aus Kartonteilen und Klebeband. Und nur mit den eigenen Händen und aus eigener Kraft, denn auf die Hilfe eines Krans oder einer anderen Maschine wird bewusst verzichtet. Das monumentale, etwa 20 Meter hohe Kartongebäude soll ein Gemeinschaftsprojekt sein, das sich nur verwirklichen lässt, wenn viele Menschen anfassen.

Die Realisation des aufwendigen, das Stadtbild für zwei Tage prägenden Objekts erfordert natürlich eine gewisse Vorbereitung. Alle, die sich für eine Mitarbeit interessieren, sind eingeladen, zwischen dem 23. und 29. April an einem der drei- bis vierstündigen Workshops, am Auf- oder Abbau teilzunehmen. Das entsprechende Formular sowie weitere Infos gibt es hier im Internet. Zudem liegen die Formulare an mehreren Stellen im Stadtgebiet – unter anderem im Verwaltungshochhaus an der Engerser Landstraße.






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Tanz in den Mai“ in Waldbreitbach

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ aus Waldbreitbach wieder den traditionellen ...

OB Einig mit offenem Ohr für Anliegen in Oberbieber

Oberbürgermeister Jan Einig, sein Beigeordneter Jan Petry und die Oberbieberer Stadträte Lothar Heß und ...

Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Für die gemeinsame Fahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in den Freizeitpark ...

Bei Personenrettung aus unwegsamem Gelände Müll gefunden

Ein nicht alltägliches Übungsszenario hatte ein Ausbilder der Feuerwehr Neustadt für den monatlichen ...

Alteck: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am späteren Sonntagnachmittag befuhr ein Motorradfahrer aus Neuwied kommend, in Richtung Anhausen die ...

Schwerer Unfall bei Isenburg

Am Sonntag, dem 8. April kam es um kurz nach 15 Uhr, auf der K 113 bei Isenburg, zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung