Werbung

Nachricht vom 09.04.2018    

OB Einig mit offenem Ohr für Anliegen in Oberbieber

Oberbürgermeister Jan Einig, sein Beigeordneter Jan Petry und die Oberbieberer Stadträte Lothar Heß und Jörg Röder standen beim gut besuchten offenen Bürgergespräch in Oberbieber am Sonntagmorgen Rede und Antwort. Sie zeigten sich zudem offen für kreative Lösungen zweier großer Projekte in Oberbieber, dem Mehrgenerationenpark und der Sanierung des Bürgerhauses.

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Lothar Heß (Stadt- und Ortsbeiratsmitglied), Jörg Röder (CDU-Vorsitzender), OB Jan Einig, Beigeordneter Jan Petry, Hans-Jürgen Klein (Ortsbeiratsmitglied)

Oberbieber. Nach kurzen Eingangsworten und einer Fragerunde zu städtischen Themen nahmen die anwesenden Oberbieberer erfreulicherweise die Gelegenheit wahr, ihre ganz persönlichen Anliegen vorzutragen. Auch Anregungen, die per E-Mail eingereicht worden waren, konnten besprochen werden.

Jan Einig informierte über seine ersten hundert Tage im Amt des Oberbürgermeisters. Sie seien geprägt gewesen von vielen Gesprächen und organisatorischen Neuausrichtungen. „Der Stadtrat hat eine neue Verwaltungsstruktur der Stadt Neuwied beschlossen. Außerdem haben wir die Zukunftsinitiative für Neuwied verabschiedet. Vor allem letztere wurde mit großer Bürgerbeteiligung erarbeitet. Meine weitergehende Initiative der lebendigen Innenstadt ist auch auf breite und tatkräftige Unterstützung gestoßen“, freute sich Jan Einig.

Im Zentrum der weiteren Arbeit stünden Maßnahmen und Projekte, die eine gute Zukunft der Stadt Neuwied und seiner Stadtteile sichern sollten: Ausbau des Deichvorgeländes, eine lebendige Innenstadt, deren Charakter sich ändern werde, die Chance der Gestaltung des ehemaligen Rasselsteingeländes, ein verbessertes Radwegenetz, Straßensanierungen und lebenswerte Dorfkerne. Wichtig sei die Schaffung von Arbeitsplätzen und eine attraktive Wohnumgebung, vor allem für junge Familien. „Das sind große Aufgaben bei geringem finanziellem Spielraum. Daran erkennen Sie schon: Sie werden nicht von heute auf morgen erledigt werden können. Was mir aber sehr wichtig ist – wir werden sie nur gemeinsam bewältigen können“, betonte Einig. Die CDU-Vertreter sehen hier auch das Land in der Pflicht, die Kommunen nicht ausbluten zu lassen. Vor allem müssten Bundesgelder, die für die Kommunen vorgesehen seien, voll und ganz weitergegeben werden.



In seinen Eingangsworten betonte Jan Petry, dass er als ehrenamtlicher Beigeordneter nicht nur wichtige repräsentative Aufgaben übernehmen wolle. „Ich möchte meine politischen und beruflichen Erfahrungen auch in der Zukunftsinitiative der Stadt Neuwied einbringen. Außerdem werde ich Jan Einig und den Stadtvorstand nach Kräften unterstützen.“

CDU-Vorsitzender Jörg Röder dankte allen Anwesenden für die zum Teil lebhafte Diskussion und den Austausch. Auch die Planungen für die Feierlichkeiten des 1000-jährigen Jubiläums wurden angesprochen, konnten aber nicht vertieft dargelegt werden. Hierzu werde die CDU Oberbieber ein weiteres Bürgergespräch durchführen. Zwei große Projekte für Oberbieber seien aber der Mehrgenerationenpark im Aubachtal und die Sanierung des Bürgerhauses des VfL. „Diese beiden Projekte sind uns ein großes Anliegen und sollten trotz angespannter Finanzlage nicht gegeneinander ausgespielt werden. Daher wollen wir eine Lösung in den Blick nehmen, bei der sich beide Projekte verwirklichen lassen.

Eine Idee sieht vor, ein Bürgerhaus als Treffpunkt und als kleine Sporthalle mit der Möglichkeit der gastlichen Bewirtung in den Mehrgenerationenpark zu integrieren. Wir könnten in ruhiger und idyllischer Lage am ehemaligen Campingplatz einen tollen Ort für Freizeitbeschäftigungen von Jung und Alt und für sportliche Aktivitäten schaffen. Das wäre ein attraktiver Oberbieberer Treffpunkt.“ Wenn die Gremien und die betroffenen Vereine in Oberbieber diese Möglichkeit diskutieren wollen, könnte man sicher zu einer gemeinsamen Lösung kommen. Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Jan Petry zeigten sich für diese Ideen sehr offen. Jan Einig bot an, ein Prüfungsverfahren einzuleiten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Für die gemeinsame Fahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in den Freizeitpark ...

Grüne fordern solide Finanzierung der Tierschutzarbeit

Auf der stattgefundenen Mitgliederversammlung erörterten die Kreisgrünen die prekäre finanzielle Situation ...

Sachbeschädigungen an Neuwieder Schulen

Gleich zwei Fälle von Sachbeschädigungen an Neuwieder Schulen wurden der Polizei am Montagmorgen, den ...

„Tanz in den Mai“ in Waldbreitbach

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ aus Waldbreitbach wieder den traditionellen ...

Im Sinne Raiffeisens: Bürger bauen ein Kartongebäude

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“: Dieser Sinnspruch des Sozialreformers Friedrich ...

Bei Personenrettung aus unwegsamem Gelände Müll gefunden

Ein nicht alltägliches Übungsszenario hatte ein Ausbilder der Feuerwehr Neustadt für den monatlichen ...

Werbung