Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Die „Grüne Lunge“ von Bendorf

Ein Naturparadies mitten in der Stadt: Kaum ein Bendorfer kennt das riesige fünf Hektar große Gelände zwischen Bendorf, Sayn und Mülhofen. Die „Concordia Sandhalde“ ist ein Vorzeigeprojekt, an dem man die Renaturierung eines ehemaligen Industriegeländes sehr gut demonstrieren kann.

Die Führung thematisiert den Wandel vom ehemaligen Industriegelände zum Naturparadies (Foto: SWR, Tom Neumann)

Bendorf. In Kooperation mit dem NABU-Neuwied bietet die Volkshochschule Bendorf am Samstag, 5. Mai, 14 Uhr, eine geführte Wanderung durch die „Grüne Lunge von Bendorf“ an, wo sich früher Berge aus Formsanden erhoben. Dabei berichtet Biologe Dr. Johannes Leonhard einiges über den erfolgreichen Wandel von einer Industriehalde zu einem Naturparadies.

Der etwa eineinhalbstündige Rundgang findet bei fast jedem Wetter statt. Treffpunkt ist der Wendeplatz in der August-Thyssen-Straße. Die Führung ist kostenlos. Hunde können nicht mitgebracht werden. Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Volkshochschule Bendorf unter Tel. 02622 703-158 oder per Mail an vhs@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Instandsetzungsarbeiten an der L 255 gehen weiter

Im März 2018 wurden auf mehreren Teilabschnitten an der L 255 zwischen Niederbuchenau und Oberhoppen ...

Kaminbrand greift auf Dachstuhl über

Gegen 23 Uhr wurde ein Bewohner eines ländlichen Anwesens im Wiedtal auf Funken aufmerksam, die er außerhalb ...

Lions Club Wied-Rhein übergab Spenden

Die Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein hatten zur Spendenübergabe in das Restaurant „Il Pozzo“, in ...

Gifte - Waffen oder Medizin?

Mit dem Fachvortrag im Hotel Zur Post in Waldbreitbach informierte NABU-Mitglied Eduard Immel über die ...

Spaßvogel mit starkem Aufbaupass

Die Fahrgemeinschaft aus Neuss in Richtung Neuwied bekommt ab der Eishockey-Saison 2018/19 Zuwachs. Gemeinsam ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Werbung