Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Kaminbrand greift auf Dachstuhl über

Gegen 23 Uhr wurde ein Bewohner eines ländlichen Anwesens im Wiedtal auf Funken aufmerksam, die er außerhalb des Gebäudes am Fenster der Dachterrasse vorbeifliegen sah. Eine Nachschau ergab, dass im Dachstuhl des Gebäudes Flammen zu sehen waren.

Symbolfoto

Altwied. Die Bewohner räumten das unter anderem als Restaurant genutzte Gebäude sofort und verständigten die Feuerwehr. Das Feuer im Dachstuhl wurde vermutlich durch einen darunter befeuerten Kamin in Verbindung mit einem Hitzestau im Ofenrohr verursacht, dessen Abzug in dem Bereich, in dem der Dachstuhl in Brand geriet verlief.

Die Löscharbeiten der Feuerwehren Neuwied, Oberbieber, Niederbieber, Segendorf und Melsbach dauerten mehrere Stunden an, währenddessen musste die L 255 zwischen Altwied und Datzeroth gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nichts bekannt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lions Club Wied-Rhein übergab Spenden

Die Mitglieder des Lions Club Wied-Rhein hatten zur Spendenübergabe in das Restaurant „Il Pozzo“, in ...

Lebensraum Garten – Einladung zum Natur-Garten-Kurs

Wie gestalte ich Garten und Grünfläche, damit sie zum Lebensraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzen-Arten ...

Carmen-Sylva-Schule krönte Wintersaison mit tollem Skiprojekt

Schon traditionell startet die Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber in den letzten Winterwochen ...

Instandsetzungsarbeiten an der L 255 gehen weiter

Im März 2018 wurden auf mehreren Teilabschnitten an der L 255 zwischen Niederbuchenau und Oberhoppen ...

Die „Grüne Lunge“ von Bendorf

Ein Naturparadies mitten in der Stadt: Kaum ein Bendorfer kennt das riesige fünf Hektar große Gelände ...

Gifte - Waffen oder Medizin?

Mit dem Fachvortrag im Hotel Zur Post in Waldbreitbach informierte NABU-Mitglied Eduard Immel über die ...

Werbung