Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus startet

Am heutigen Donnerstag (12. April) startet in der Altenkirchener Kreisverwaltung eine neue Ausstellung in der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“: „Das Beispiel nützt allein“ ist Titel der Ausstellung über Leben, Werk und Nachwirkung von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888). Außerdem werden rund 50 Werke gezeigt, die Raiffeisens Wirken und Bedeutung für den Kreis Altenkirchen dokumentieren.

In Vorbereitung auf die Ausstellung war Sachbearbeiterin Jennifer Endres von der Kreisverwaltung auch damit beschäftigt, die die Wanderausstellung ergänzenden Werke – wie hier ein Portrait von Raiffeisens Familie - zu rahmen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. erarbeitet wurde, wird im Kreishaus durch rund 50 Werke zu Raiffeisens Wirken und Bedeutung für den Kreis Altenkirchen ergänzt. Diese stammen teils aus dem Kreisarchiv oder wurden teils von verschiedenen Institutionen, die dem Sozialreformer ein Andenken wahren, zur Verfügung gestellt. Auch Zeichnungen der beiden bereits verstorbenen Künstler Werner Engelbert (Waldbröl) und Dr. Klaus-Jürgen Manns (Altenkirchen) werden zu sehen sein.

Zudem präsentiert die Ausstellung eine Bronze-Skulptur des regional und überregional bekannten Künstlers Arnold Morkramer aus Bruchertseifen, die er anlässlich einer Fusion der niederländischen Rabobank zur Raiffeisenidee im Jahr 2016 fertigte. Schwerpunkte der bebilderten Wanderausstellung sind Friedrich Wilhelm Raiffeisens Werdegang, sein Wirken als Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und Heddesdorf sowie die zeitgenössische Umsetzung seiner genossenschaftlichen Vorstellungen und praktischen Erfahrungen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In einer Feierstunde wird der 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen heute (12. April) ab 18 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung Altenkirchen gewürdigt. Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist von montags bis mittwochs, 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. (PM)

Interesse an Friedrich Wilhelm Raiffeisen? Lesen Sie weiter im AK-Kurier:
Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“ (2. April 2018)
Ein Macher hat Geburtstag: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen (30. März 2018)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Beirat Notfallseelsorge - Erste Hilfe für die Seele

Mitarbeiter der Rettungsdienste beklagten immer wieder, dass Sie bei Unfällen und Schadensereignissen ...

Die sozialen Folgen der Digitalisierung

Die SPD der Verbandsgemeinde Unkel lädt alle Bürger, alle Mitglieder und Interessierten ein zu einer ...

Beim Wandern Wichtiges über Weinbau erfahren

Wandern und Wein: Unter diesem Motto steht eine Führung der Tourist-Information Neuwied am Samstag, 19. ...

Zwei besondere, parallele Ausstellungen in Dierdorf

Am Freitag, 13. April wird in Dierdorf eine Doppelausstellung eröffnet, die sowohl in der Alten Schule ...

Hohe Auszeichnung für Margot Lötsch und Gabriele Kaiser

Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung ehrte der VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl auch besonders verdiente ...

Elke Kuhnke: Neue Ansprechpartnerin im Stadtteilbüro

Quartiersmanagerin Alexandra Heinz hat nach dem Abschied von Michaela Wolff wieder Unterstützung bei ...

Werbung