Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, der rheinische Westerwald, Pilotregion für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration „5G“. Damit sollen auch die mobilen „Funklöcher“ zwischen Rhein, Westerwald und Siegerland endlich geschlossen werden. Diesen Vorschlag hat der Abgeordnete bereits dem zuständigen Minister in Berlin vorgelegt.

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, der rheinische Westerwald, Pilotregion für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration „5G“.(Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Kreisgebiet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel verfolgt das Ziel, den heimischen Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen zur Pilotregion für die Mobilfunktechnologie „5G“, dem modernen Nachfolger der LTE-Netze, zu machen – und im gleichen Zug die mobilen „Funklöcher“ zwischen Rhein, Westerwald und Siegerland endlich zu schließen. In diesem Sinn hat sich Rüddel an den zuständigen Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, gewandt. In seinem Schreiben an den neuen Minister begrüßt Erwin Rüddel dessen Initiative zum Ausbau der digitalen Infrastruktur und zur Schließung mobiler „Funklöcher“ insbesondere in ländlichen Regionen.

Auf Initiative von Rüddel und der heimischen CDU hatte auch die CDU Rheinland-Pfalz die Beseitigung von Funklöchern in ihr Wahlprogramm übernommen. Gleichwertige Lebensverhältnisse hingen immer stärker auch mit guten Mobilfunk- und Breitband-Netzen zusammen. Die Mobilfunkversorgung im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen bezeichnet Rüddel in seinem Schreiben an den Minister „aufgrund diverser ‚Löcher‘ bislang als unzureichend. „Das ist umso bedauerlicher, als dass meine Heimat – obwohl überwiegend ländlich strukturiert – mit einer ganzen Reihe mittelständischer Weltmarktführer und ‚Hidden Champions‘ aufwartet“, informiert der heimische Abgeordnete.



Rüddel schlägt nun vor, seinen Wahlkreis „Rheinischer Westerwald“ als Testregion für den Ausbau der Mobilfunktechnologie „5G“ auszuwählen. Einerseits gehören die Kreise Altenkirchen und Neuwied zu den ersten, die seinerzeit von Minister Alexander Dobrindt beim Förderprogramm „Breitbandausbau“ berücksichtigt wurden, andererseits beklagen Unternehmen und Privatleute nach wie vor etliche „Funklöcher“. Mit Blick auf die Tatsache, dass der Bund derzeit eine Melderegister für die vorhandenen Funklöcher aufbaut, richtet Rüddel zugleich einen Appell an die hiesigen Kreisverwaltungen, regionale Meldemöglichkeiten einzurichten, damit Meldungen von Firmen und Bürgern über bekannte Funklöcher gesammelt und dann kompakt nach Berlin weitergegeben werden können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Know-How für eine qualitative Jugendarbeit

Kreisjugendpflege setzt die Qualifizierungsoffensive „Know-How für eine qualitative Jugendarbeit" für ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Linz

"Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts Linz, erbringen trotz einer anhaltend hohen ...

Kinder stellen ihr handwerkliches Können unter Beweis

Fünf Kinder der städtischen Kita Rommersdorf haben mit der Anerkennungspraktikantin Julia Dietz ein Projekt ...

Sportliches Wochenende für Rollstuhlsportler

Bereits zum 6. Mal findet für Rollstuhltennisspieler aus dem gesamten Bundesgebiet und dem regionalen ...

Beim Wandern Wichtiges über Weinbau erfahren

Wandern und Wein: Unter diesem Motto steht eine Führung der Tourist-Information Neuwied am Samstag, 19. ...

Die sozialen Folgen der Digitalisierung

Die SPD der Verbandsgemeinde Unkel lädt alle Bürger, alle Mitglieder und Interessierten ein zu einer ...

Werbung