Werbung

Nachricht vom 14.04.2018    

Die Spieluhr erreicht die andere Rheinseite

Am Wochenende 20. bis 22. April ist es soweit: „Die geheimnisvolle Spieluhr“ von Chamäleon - Alles nur Theater e.V. feiert Premiere. Eineinhalb Jahre sind vergangen, seitdem Chamäleon es mit dem Musical "HAIR" im Schlosstheater so richtig krachen ließ. Seit damals hat man die Chamäleons auf der Bühne nicht mehr gesehen.

Szenenfotos aus "Die geheimnisvolle Spieluhr". Fotos: Tim_Dunker

Neuwied. „Das Freizeiterlebnis 66 Minuten hat uns massiv gebunden, sodass wir für eine Theaterproduktion keine Kapazitäten frei hatten. Nach HAIR sind nun aber wieder unsere jüngsten Chamäleons an der Reihe. Um auch hier die gewohnte Qualität zu erreichen, braucht es natürlich Zeit. Immerhin hinterlässt das Plaidter Vorbild sehr große Fußstapfen, in die wir da treten“, so Regisseur Oliver Grabus.

In der Tat ist das, was das Musical von der anderen Rheinseite erreicht hat, beachtlich: Das Musical „Die geheimnisvolle Spieluhr“ wurde seit 2001 vor insgesamt 80.000 Zuschauern in der Region in und um die Eifel aufgeführt, war Kulturbotschafter in Rheinland-Pfalz 2005/06 und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Kulturpreis Kreis Mayen-Koblenz 2007, den Landespräventionspreis Rheinland/Pfalz 2011 und den Förderpreis der LOTTO-Stiftung in der Kategorie Kultur/Kunst 2012.

Nach weit mehr als 100 Aufführungen des Plaidter Originals inszeniert Chamäleon das Musical nun zum ersten Mal mit einem gemischten Ensemble aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das fast 30-köpfige Chamäleon-Ensemble hat an seiner Umsetzung des beliebten Musicals ein Jahr lang gearbeitet.

„Endlich ist die Spieluhr nach 17 Jahren auf der anderen Rheinseite in Neuwied angekommen. Oliver Grabus ist genau der Richtige hierfür, denn er hat bereits 2005 unser Musical in Monreal grandios aufgeführt. Wir freuen uns aufs Wochenende, um die Spieluhr in seiner neuen Inszenierung nun auch mal mit Kindern und Erwachsenen gemeinsam auf der Bühne zu sehen.“, so Martin Becker, einer der Autoren der Spieluhr.

Die Plaidter Aufführungen sind dafür bekannt, dass hier bis zu 100 Personen gleichzeitig auf der Bühne choreografiert werden. „Bei uns wird das schlichter sein. Bei uns stehen die jungen Hauptdarsteller und ihr Spiel im Vordergrund. Es gibt zwar kein eigenes Tanzensemble, aber natürlich trotzdem tolle Choreografien.“, so Grabus. Diese wurden nämlich von der frisch ausgebildeten Tanzpädagogin Miriam Busch entwickelt. „Für mich war das eine tolle Möglichkeit mich auszuprobieren. Die Chamäleons sind unglaublich motiviert und es macht einen wahnsinnigen Spaß. Schwierig wurde es manchmal dadurch, dass ich als Frieda selbst sehr häufig auf der Bühne spiele und singe.“



Für den Gesang zeichnet, wie zuvor auch bei HAIR, wieder Musicaldarstellerin Silva Heil aus Lahnstein verantwortlich. „Wir haben sehr früh mit dem Gesangstraining begonnen, denn die Songs sind für die Kids nicht ganz einfach gewesen, aber sie machen das ganz wunderbar. Die jungen Darsteller haben eine unglaubliche Kraft.“, schwärmt Silva Heil.

Die jüngsten Darsteller sind neun Jahre alt und spielen in einer Doppelbesetzung die Hauptrolle Tina. Um die geht es nämlich. Tina hat bei einem Autounfall ihre Eltern verloren. Nun lebt sie in einem Internat. Dort wird sie terrorisiert und gehänselt. Ihr Großvater schickt ihr eine Spieluhr als Erinnerung zu. Als sie die Spieluhr öffnet und der Melodie lauscht, erscheint Lissi, ein Mädchen mit äußert ungewöhnlichen Fähigkeiten. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft. Doch was niemand weiß, ist, dass in der Spieluhr ein kostbarer Diamant von Ganoven versteckt wurde. Die Diamantendiebe sind Tina nun auch noch auf den Fersen.

„Die Spieluhr bietet sowohl genügend Stoff für die Lachmuskeln, als auch für die Tränendrüsen und ist wirklich etwas für die ganze Familie.“, freut sich Grabus.

Das Premierenwochenende findet im Bürgerhaus Torney, Westpreußenstraße 1, 56567 Neuwied statt. Wer noch Karten möchte, sollte sich beeilen, denn die beiden Abendaufführungen sind bereits ausverkauft. Plätze gibt es noch für die Mittagsaufführung am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. April jeweils um 13 Uhr.

Karten gibt es bei Chamäleon in Neuwied, in der Kirchstraße 4, oder den anderen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, aber auch online bei Ticket Regional. Die Dauer des Musicals beträgt inklusive einer Pause circa 110 Minuten. Weitere Informationen unter: www.alles-nur-theater.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Experten gaben jungen Filmemachern wertvolle Tipps

Beim Filmworkshop des städtischen Kinder- und Jugendbüros in Zusammenarbeit mit dem Institut medien.rlp ...

Zuwanderer erwerben Deutschkenntnisse

Jubiläum in der Volkshochschule der Stadt Neuwied: Dort erhielten die Teilnehmer des 100. Integrationskurses ...

Bezirks-FDP diskutierte über Pflanzenschutzmittel

Die FDP im Bezirksverband Koblenz hatte zu einer Veranstaltung nach Hümmerich in die Verbandsgemeinde ...

Spende an THW und Stadtelternrat in Bad Honnef

Der Bildkalender der Bad Honnef AG (BHAG) ist eine echte Erfolgsgeschichte. Jedes Jahr wird noch vor ...

Regina Berger leitet Abteilung für Soziales und Integration

Regina Berger ist die Abteilungsleiterin der neu geschaffenen Abteilung für Soziales und Integration ...

Große Frühjahrs-Sammlertauschbörse mit Ausstellung

Die große Frühjahrsveranstaltung für Modellspielzeugfreunde, veranstaltet von der Aktion für glückliche ...

Werbung