Werbung

Nachricht vom 14.04.2018    

Zuwanderer erwerben Deutschkenntnisse

Jubiläum in der Volkshochschule der Stadt Neuwied: Dort erhielten die Teilnehmer des 100. Integrationskurses der VHS ihre Zertifikate, mit denen sie ihre Deutschkenntnisse nachweisen können. Bürgermeister Michael Mang beglückwünschte die Zuwanderer zum erfolgreichen Abschluss: „Sie haben hart gearbeitet, um den Kurs mit Erfolg absolvieren zu können. Das ist ein erster wichtiger Schritt, weitere werden folgen.“

Erfreut nahmen die Teilnehmer des Integrationskurses im Beisein von Bürgermeister Michael Mang und Lehrkräften der VHS ihre Zertifikate entgegen. Auch künftige Absolventen waren bereits anwesend. Foto: privat

Neuwied. Mang unterstrich, dass der Erwerb der deutschen Sprache das Wichtigste ist, um hier einen guten Start zu haben. Er gab den Absolventen den Tipp, die soeben erworbenen Sprachkenntnisse permanent einzusetzen, um in Übung zu bleiben. So ließen sich weitere (Aus)Bildungsziele im Blick behalten.

Wie Caroline Albert-Woll und Meike Pfeiffer von der VHS berichteten, läuft zurzeit der bereits 111. Kurs. Im Schnitt nehmen 20 Zuwanderer an einem Kurs teil, so dass die Gesamtzahl derer, die an der VHS die Deutsche Sprache erlernten, die 2000er-Grenze überschritten hat. Albert-Woll und Pfeiffer wiesen darauf hin, dass das Kursangebot der VHS in puncto Integration breit gefächert ist. So gibt es allgemeine Integrationskurse, Jugendintegrationskurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung.



Der Startschuss für den ersten Integrationskurs fiel übrigens am 6. Juni 2005. Kamen die Teilnehmer zu Beginn des Kursangebots verstärkt aus osteuropäischen Ländern und Russland, so stammten sie in der jüngeren Vergangenheit situationsabhängig vor allem aus Syrien, Iran und Irak. Mittlerweile wächst die Zahl derjenigen Sprachschüler wieder, die aus Ländern ganz Europas stammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bezirks-FDP diskutierte über Pflanzenschutzmittel

Die FDP im Bezirksverband Koblenz hatte zu einer Veranstaltung nach Hümmerich in die Verbandsgemeinde ...

Frank Becker aus Willroth führt Horhausener Tennisclub

Führungswechsel beim Tennisclub Horhausen (TCH): Frank Becker aus Willroth ist neuer Vorsitzender. In ...

Brieftaubenzüchter informieren über ihr Hobby

Am heutigen Sonntag, 15. April, ist der „Tag der Brieftaube“. Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen ...

Experten gaben jungen Filmemachern wertvolle Tipps

Beim Filmworkshop des städtischen Kinder- und Jugendbüros in Zusammenarbeit mit dem Institut medien.rlp ...

Die Spieluhr erreicht die andere Rheinseite

Am Wochenende 20. bis 22. April ist es soweit: „Die geheimnisvolle Spieluhr“ von Chamäleon - Alles nur ...

Spende an THW und Stadtelternrat in Bad Honnef

Der Bildkalender der Bad Honnef AG (BHAG) ist eine echte Erfolgsgeschichte. Jedes Jahr wird noch vor ...

Werbung