Werbung

Nachricht vom 15.04.2018    

Tolles Wetter lockte Tausende auf den Gartenmarkt Neuwied

Am Wochenende, 14. und 15. April war Neuwied wieder als großer Garten gestaltet mit allem was dahin gehört. Natürlich wurden massenhaft Pflanzen angeboten, aber auch Deko-Artikel aus Holz, Keramik, Glas oder Metall sowie Grills, Möbel und Schilder fanden Abnehmer. Händler und Kunden waren sehr zufrieden.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Am Sonntagmittag nutzten zahlreiche Familien das angenehm sonnige Wetter für einen Ausflug nach Neuwied, zumal die Geschäfte extra geöffnet hatten. Das Rundum-Angebot wurde gern genutzt. Auch an die Kinder hatten das Amt für Stadtmarketing und das Aktions-Forum gedacht: Am Mini-ZOB konnten sie sich am Mosaik-Basteltisch und dem Barfußpfad beschäftigen. Friedrich Wilhelm Raiffeisen war auch wieder zugegen. Mit seinem Konterfei konnte man sich für eine große Foto-Wand ablichten lassen. Sowohl für das Mosaik, das zu einem großen Gesamtbild zusammengefügt wird, als auch für die Foto-Wand gilt Raiffeisens Motto „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“

Auf über 12.000 Quadratmetern fanden Tausende von Besuchern an 160 Ständen alles was das Herz eines Gärtners begehrt. Heimische Kräuter, exotische Pflanzen, Obstbäumchen, ein- und mehrjährige Blumen, Gemüse und züchterische Raritäten fanden ihre Liebhaber. An etlichen Ständen waren sonntagmittags bereits gewaltige Lücken im Warenbestand festzustellen. Entsprechend beladen zogen die Marktbesucher Richtung Heimat. Nicht ohne zuvor einige der kulinarischen Köstlichkeiten gekostet zu haben. Wildwürstchen, Westerwälder Wildburger, Kuchen, Suppen, Erdbeersecco, Kaffeespezialitäten, Brot und Wein machten die Auswahl schwer. Das Kräuterwind-Dorf hatte außer Delikatessen auch Gewürze, Seifen und viele Informationen im Angebot.



Edle Grillgeräte und Rasenroboter zogen vorwiegend männliche Interessenten an. Dagegen erfreuten sich viele weibliche Gäste an Erdmännchen und anderen niedlichen Tiernachbildungen.

Die städtische Gastronomie wurde intensiv besucht und an den Eisdielen bildeten sich lange Schlangen. Sitzplätze waren überall begehrt, denn bei den milden Temperaturen konnte man entspannt sitzen bleiben zum Schlemmen und Schwätzen. Es sei denn, man wollte noch das vom Aktions-Forum in die City gerollte Glücksrad drehen oder in einem der offenen Geschäfte ein Schnäppchen finden. htv


Impressionen vom Gartenmarkt - Video von Wolfgang Tischler






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Cäcilia freut sich auf Pfingsterlebnis mit Amadeus

Einen Tag, bevor der Sternenhimmel im Zeichen des Zwillings steht, setzt das nächste Projekt des Kirchenchor ...

Sechste Wald- und Straßenreinigung erfolgreich abgeschlossen

Aktive FWG-Mitglieder fast vollständig im Einsatz. Wie in jedem Jahr lag der Schwerpunkt der Sammelaktion ...

Seniorenakademie lädt zum Maifest

Für den 9. Mai lädt die Horhausener Seniorenakademie zum Maifest ein. Nach einem besinnlichen Teil mit ...

Jahresausstellung „Vielfalt“ der Gruppe 93

Am Sonntag, 22. April, wird Landrat Achim Hallerbach um 11.30 Uhr gemeinsam mit Museumsdirektor Bernd ...

Große Klappe trifft große Stimme

Am Freitag, 27. April sind „die Unterhaltungsdamen“ mit ihrem aktuellen Programm „Große Klappe trifft ...

Kellerprogramm der Burgfestspiele in Neuwied

Bei den Burgfestspielen Bad Vilbel gibt es eine Besonderheit, das so genannte Theaterkellerprogramm. ...

Werbung