Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

Hubig: Mitten im Leben – trotz Seh- und Hörbehinderung

Schulbesuche stehen auf der Tagesordnung von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Und doch war dieser Schulbesuchstag am Montag, den 16. April etwas ganz besonderes. Die Ministerin konnte Einblicke in den Unterrichtsalltag der beiden Landesschulen für Blinde und Sehbehinderte und für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied gewinnen.

Foto: privat

Neuwied. „Ich bin sehr beeindruckt von dem großen Engagement der Schulleitungen, der Lehrerinnen und Lehrer sowie der beiden Schulteams. Der Unterricht ist auf die individuellen Lernbedürfnisse abgestimmt, die Kinder und Jugendlichen werden darüber hinaus ganz praktisch in ihrem Alltag unterstützt. Dafür danke ich Ihnen allen sehr herzlich", sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig.

An der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte wurde die Ministerin von einem fröhlichen Chor begrüßt. Die Schülern der Klassen drei und vier zeigten Stefanie Hubig, wie sie trotz fehlender Sehkraft lesen und schreiben können. Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin von der Vielfalt der verschiedenen digitalen Hilfsmittel, die die Kinder und Jugendlichen dabei benutzen. Ein Oberstufenschüler der IGS Wörrstadt erklärte der Ministerin ganz genau, wie er sich mit Hilfe eines Tablets und einer Kamera selbst im Unterricht organisiert. „Meine Lehrerinnen und Lehrer vergessen dabei manchmal, dass ich weniger sehe als andere", so der Zwölftklässler.

Die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige hieß Stefanie Hubig mit einem Lied, das gesungen und in Gebärdensprache vorgetragen wurde, willkommen. Danach stand Unterricht in der siebten und der ersten Klasse auf dem Programm. Dort konnte die Ministerin verfolgen, wie ein Unterrichtsgespräch mit Gebärdensprache, digitalen Hilfsmitteln und besonderen Mikrofonen funktioniert. Den Abschluss bildete eine Gesprächsrunde mit Schülern, die mit Unterstützung der Landesschule erfolgreich ihren Schulalltag an einer Regelschule meistern. Dabei konnte die Ministerin zwei Schülern gratulieren, die gerade ihr Abitur am Gymnasium Bendorf erfolgreich abgelegt haben. In die Gratulation schloss sie die Schülerin ein, die am Gymnasium Ramstein-Miesenbach mit Unterstützung eines Blindenpädagogen ebenfalls im Frühjahr das Abitur absolviert hat.



Beide Schulen zeichnen sich durch ihre hohe Kompetenz in ihren Fachgebieten aus. Sie arbeiten deshalb auch als überregionale Förder- und Beratungszentren, das heißt, dass sie andere Schulen beim Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen unterstützen, Lehrkräften für Fragen zur Verfügung stehen und sie beraten.

Die Ministerin dankte beiden Schulen für ihre beeindruckende Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. „Hier zeigt sich, wie Inklusion erfolgreich gelebt wird", so die Ministerin abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Zygmunt Gajewski zeigt: „Im Fluss der Zeiten“

Auf großes Interesse stieß die Ausstellung „Im Fluss der Zeiten“ mit Fotos des Künstlers Zygmunt Gajewski ...

Bürger trafen sich in Altwied „Auf ein Wort mit Jan Einig“

A wie Altwied: In dem Ort an der Wied begann Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig die Reihe seiner Bürgersprechstunden, ...

„Kunst im Karree“ ist Teil der Kultursommer-Eröffnung

„Kunst im Karree“: Das ist ein fester, jährlicher Bestandteil der Neuwieder Kulturszene. Zum mittlerweile ...

Voltigiersport auf hohem Niveau beim RV Kurtscheid

Das Wochenende 21./22. April verspricht auf Gut Birkenhof, der Heimat des Reiterverein Kurtscheid (RVK), ...

Den Zoo Neuwied als Lernort kennengelernt

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Fredi Winter besuchte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin ...

Maiausschank der Rengsdorfer Rockfreunde

Bei den Rengsdorfer Rockfreunden laufen die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im Jahr 2018 auf Hochtouren. ...

Werbung