Werbung

Nachricht vom 20.04.2018    

Focus Money: SWN sind bester Ausbildungsbetrieb

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind nach einer Untersuchung von Focus Money bester Ausbildungsbetrieb Deutschlands im Bereich Versorgung/Entsorgung. Im Test des Wirtschaftsmagazins von 20.000 Unternehmen in 90 Branchen sind die SWN das Maß der Betriebe. Die Freude bei den SWN ist natürlich groß.

Starke Auszeichnung: Ausbilderin Sarah Schmitz und Personalchef Dirk Reuschenbach (vorne) freuen sich mit den Auszubildenden über die Auszeichnung „Bester Ausbildungsbetrieb im Bereich Versorger“ des Magazins Focus Money. Foto: SWN

Neuwied. „Das ist ein tolles Ergebnis“, sagt Geschäftsführer Stefan Herschbach. „Wir haben nicht nur eine hohe Ausbildungsquote, sondern legen auch besonderen Wert auf die Qualität. Schließlich sind die meisten Auszubildenden unsere kommenden Fachkräfte.“ Vom Auswahlverfahren bis zu den gebotenen Leistungen werde viel investiert: „Auf diese Auszeichnung dürfen gerade auch unsere Ausbilder, Ausbildungsbeauftragen und Mentoren sehr stolz sein. Wir sehen ja jedes Jahr bei den Prüfungsergebnissen, dass die Arbeit Früchte trägt, aber dass wir deutschlandweit den Maßstab setzen, ist das Sahnehäubchen.“

Immer weniger junge Menschen sind für den Ausbildungsmarkt verfügbar. Der demografische Wandel mit geburtenschwachen Jahrgängen schlägt in den Betrieben durch, stellt das Magazin fest: „Eine der entscheidenden Fragen neben der Berufswahl ist dabei sicher auch: Welche Firma bildet mich optimal aus?“ Focus Money befragte daher die Ausbildungsbeauftragten der 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland. Begleitet wurde die Studie von Professor Werner Sarges, der im Management-Bereich forscht und berät. Sarges arbeitet an der Helmut Schmidt-Universität Hamburg und leitet das Institut für Management-Diagnostik.

Themen des Tests waren fünf Bereiche: strukturelle Daten, Ausbildungserfolg, Ausbildungsvergütung und -quote sowie zusätzliche Angebote. „Gerade im letzten Bereich konnten wir sicher punkten“, ist Ausbilderin Sarah Schmitz sicher. Von Sonderzulagen über den Fahrtkostenzuschuss, vom Mentorensystem bis hin zum gesonderten Förderprogramm für Azubis mit Behinderung: „Diese Standards erfüllen wir alle – und eine ganze Reihe mehr“, betont sie. Schulbücher und -materialien, Seminare und Workshops, Zusatzqualifikationen, Sonderurlaub vor Prüfungen, Prämie bei erfolgreichem Abschluss: Fast eine ganze Seite füllten diese Angebote bei der Umfrage.



Kein Wunder, dass die Azubis in der Hafenstraße - bestens vorbereitet - ihre Prüfung nicht nur bestehen, sondern zu 70 Prozent mit dem Ergebnis gut (=2,0) oder gar besser abschließen: „Die Ergebnisse liegen regelmäßig über dem Durchschnitt im Bezirk der IHK. Zudem erhalten wir von der Kammer regelmäßig eine besondere Anerkennung, weil wir Azubis bei den Besten der IHK Koblenz haben“, erklärt Personalchef Dirk Reuschenbach. Für ihn sind die junge Leute mehr als bloß Azubis: „Sie sind ein ganz wichtiger Baustein in der Planung. Alle haben mit dem Bestehen der Ausbildung schon einen Anschlussvertrag über ein Jahr in der Tasche. 95 Prozent bleiben sogar dauerhaft bei uns. Das zeigt, wie wichtig sie für uns sind. Es zeigt aber auch, dass wir nicht nur als Ausbildungsbetrieb, sondern auch dauerhaft als Arbeitgeber attraktiv sind.“

„Wir müssen die eigenen Fachkräfte binden und die künftig benötigten selbst ausbilden“, sagt Geschäftsführer Stefan Herschbach. Auch die SWN spüren, dass die Zahl der Bewerber sinkt. „Das Werben um Auszubildende wird mehr Zeit und Aufwand kosten. Aber es lohnt sich - und die Auszeichnung von Focus Money hilft uns ganz sicher dabei.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Katja Dasbach siegt beim Ultramarathon „Die Bergischen 5“

Katja Dasbach aus Stebach, Lauftrainerin des TuS 1893 Dierdorf e.V., errang bei ihrer ersten Teilnahme ...

Nachwuchs gesichtet: Wildkätzchen im Wald lassen!

Wer junge Wildkatzen im Wald sichtet, möge sie weder anfassen noch mitnehmen. Darauf weist der BUND Rheinland-Pfalz ...

Stein durchschlägt Windschutzscheibe - Schwerverletzter

Am Freitagmittag, den 20. April gegen 14:15 Uhr befuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem PKW BMW die B ...

Jugendlicher aus Unnau-Korb seit Sonntag vermisst

Seit Sonntagabend, 15. April, wird Daniel Damian Malinowski aus Unnau-Korb vermisst. Der 15-Jährige hatte ...

Weiterhin Bundesförderung der Sprach-Kitas im Kreis Neuwied

„Die Sprach-Kitas im Kreis Neuwied verdienen höchstes Lob. Sie sind ein wichtiger Vermittler alltagsintegrierter ...

Städtenetz will Herausforderungen der Zukunft anpacken

Innenminister Roger Lewentz hat im Rahmen der Auftaktveranstaltung in Bad Breisig zusammen mit dem Bürgermeister ...

Werbung