Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben: Der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz, der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren und Projekte im Tierschutz. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates und des Umweltministeriums entscheidet über die Vergabe.

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2018 den Tierschutzpreis des Landes aus. (Foto: Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz)

Mainz/Region. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2018 den Tierschutzpreis des Landes aus: Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben. Diese sind der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz, der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren und Projekte im Tierschutz.

Vorschläge können von allen für den Tierschutz tätigen Vereinen, Verbänden, Behörden und Gruppen oder vom Tierschutzbeirat des Landes eingebracht werden. Auch sonstige Vereine, Verbände oder Gruppen, die sich mit Tierschutzthemen befassen, können Vorschläge machen, jedoch keine Einzelpersonen. Selbstvorschläge sind ebenfalls nicht möglich. Die Vorschläge für den Tierschutzpreis müssen Angaben zur Person oder Institution enthalten und die Art des Einsatzes beschreiben. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates und des Umweltministeriums entscheidet über die Vergabe.



Die Vorschlagsfrist läuft bis zum 31. August. n werden. Die Vorschläge können per Post an das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Kaiser-Friedrich Str. 1, 55116 Mainz geschickt oder per E-Mail unter der Adresse RP-Tier@mueef.rlp.de eingereicht werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Wolfgang Strauß neuer Vorsitzender beim VdK Rhein-Wied

Der Ortsverband Rhein-Wied (Feldkirchen, Irlich, Leutesdorf) hat zu seinem Ortsverbandstag eingeladen, ...

SPD Stadtverband: Lana Horstmann zur Vorsitzenden gewählt

Die Stadtverbandskonferenz der Neuwieder SPD wurde von Bürgermeister Michael Mang in seiner Funktion ...

Wenn Schlenkescheißer Platt schwetzen

Wenn Schlenkescheißer Platt schwetzen, muss es sich um Dierdorfer handeln, die der wäller Mundart noch ...

Die Weinblüte steht in Bad Hönningen im Mittelpunkt

Das traditionelle Weinblütenfest gehört seit Jahrzehnten für die Bürger und Gäste zum Stadtbild dazu ...

Durch LED-Technik spart Bendorf Geld und Energie

In Sachen Energieeinsparung ist der Stadt Bendorf schon lange ein Licht aufgegangen. Auf der Suche nach ...

„Leben im Dorf“ – Das Erfolgskonzept für Verbandsgemeinden

Wie können Ortskerne vor dem Aussterben bewahrt werden? Um diese und viele weitere Problemstellungen ...

Werbung