Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Die Dierdorfer Feuerwehr hatte am Samstag und Sonntag, den 22. April ihre Türen und Tore geöffnet. Auch die Türen der Fahrzeuge standen offen und die Kameraden erklärten gerne die Ausrüstung und Funktion. Im Feuerwehrhaus waren Tische und Bänke aufgebaut. Am Samstagabend sorgte ein DJ für sehr gute Unterhaltung bis spät in die Nacht. Die Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können mit jeweils einer Übung am Samstag und Sonntag.

Viele Zuschauer bei der Übung der Jugendfeuerwehr. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viele Einwohner und Bekannte, aber auch Kameraden der umliegenden Feuerwehren schauten am Samstag und Sonntag am Feuerwehrhaus in Dierdorf vorbei. Die Wehr hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und bot neben Essen und Trinken ein Programm für Kinder und Erwachsene. Der Nachwuchs konnte sich beim spielerischen Löschen einer Gasflamme üben. Der Anhänger der Jugendfeuerwehr stand mit diversen Spielen zur Verfügung. Eine Hüpfburg für die kleineren und größeren Kinder war aufgebaut.

Die Erwachsenen und Jugendlichen konnten sich in Ruhe die Fahrzeuge und deren Innenleben anschauen und erklären lassen. Am Samstagabend war Tanz und Musik angesagt. Es wurde ein schöner und langer Abend.

Für die Jugendfeuerwehr war es ein ganz besonderes Wochenende. Sie konnten in aller Öffentlichkeit zeigen, was sie bislang gelernt haben. Bei der Jugendfeuerwehr können Jugendliche ab zehn Jahren mitmachen. Sie lernen dort die Grundlagen für die spätere Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu zählen das technische Wissen und der Umgang mit den zahlreichen Gerätschaften der Feuerwehr, aber auch soziale Kompetenzen wie Teamwork, Toleranz und Hilfsbereitschaft werden besonders gefördert.

Am Samstag und am Sonntag zeigten die 21 Jugendlichen, aufgeteilt in zwei Gruppen, dass sie durchaus das Löschen eines PKW-Brandes schon beherrschen. Mit einer Nebelmaschine wurde ein Fahrzeug präpariert, sodass es optisch schon nach einem richtigen Brand aussah. Die beiden Nachwuchs-Feuerwehrleute am Schlauch waren auch mit Atemschutz ausgestattet. Der allerdings nur für Übungen von Jugendlichen und nicht für den richtigen Einsatz geeignet ist. Mit diesen Übungsgeräten bekommen die Jugendlichen schon mal einen Eindruck, wie es mit einem richtigen Atemschutzgerät später sein wird.



Wie im richtigen Einsatz waren die Jugendlichen organisiert. Nach der Ankunft erkundete der Truppführer erst einmal die Lage und gab dann der Mannschaft den Auftrag. Mit einem Hand-Schaumlöscher wurde der simulierte Brand eingedämmt, während der Schlauchtrupp die Wasserversorgung aufbaute. Dann ging es mit dem speziellen Schaumlöscher ans Werk, sprich ans Löschen des PKW. Besonders am Sonntagnachmittag hatten sich sehr viele „Schaulustige“ am Feuerwehrhaus eingefunden und beobachteten die Nachwuchskräfte bei ihrem Einsatz. Hier durften Handy und Fotoapparate gezückt und die Aktivitäten festgehalten werden. Am Ende gab es kräftigen Applaus für die jungen Feuerwehrleute.

Möchtest Du mehr Informationen zur Arbeit der Jugendfeuerwehr, dann kannst du gerne den Webmaster der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf per E-Mail kontaktieren. Den Link findest du hier. (woti)






Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach bei Metsä Tissue Werk in Raubach

Ein gutes und konstruktives Gespräch führten Geschäfts-, Betriebsleitung und der neue Landrat des Kreises ...

Wiedterrassen für den kleinen Urlaub zwischendurch

Entlang der Gassen zu den Wiedterrassen - viele altbekannte Wege lassen sich in Richtung der Historischen ...

7. Seniorencup des TC Steimel

Bei bestem Tenniswetter und guter Organisation bekamen die Zuschauer bei der siebten Auflage des Steimeler ...

Horhausen zeigt Blütenpracht zum 38. Westerwälder Blumenmarkt

Das ist einzigartig in Rheinland-Pfalz: Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen startet am 12. Mai ...

Heckenbrand in Dierdorf

Am Montag, den 23. April gab es gegen 15.30 Uhr Alarm für die Feuerwehr in Dierdorf. Die Kameraden waren ...

Erfolgreicher Saisonschluss der Korbball-Nachwuchses

Am Samstag, den 21. April fand der letzte Spieltag der Korbball-Saison in Mülheim-Kärlich statt. Voller ...

Werbung