Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Große Charity-Auktion deutschsprachiger Autoren

In einer großen Charity-Auktion, zu der viele deutsche Autoren aus den unterschiedlichsten Genres signierte Exemplare zu einer Versteigerung gespendet haben, möchte die Community #AutorenHelfen Polina und ihrer Familie helfen. Aus unserer Region ist die Autorin Ulrike Puderbach mit dabei.

Ulrike Puderbach unterstützt die Aktion ebenfalls. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Polina Adysewa und ihre Familie setzen ihre ganze Hoffnung auf die Kunst der Ärzte in der Asklepios-Kinderklinik in St. Augustin. Polina gehört zu einer Gruppe palliativ betreuter Kinder, die von diesem Verein unterstützt wird. Die 13-Jährige leidet an einer seltenen, genetisch bedingten und unheilbaren Krankheit – der spinalen, progressiven Muskelatrophie (SMA). Durch eine Aufrichtung und Versteifung der Wirbelsäule wollen die Ärzte dem Mädchen Linderung verschaffen. Mitglieder des Vereins kümmern sich während des Aufenthaltes in Deutschland um die Familie. Alle Kosten für die Operation und die Betreuung werden aus Spenden und Beiträgen von Stiftungen finanziert.

Um die Operation und den Aufenthalt möglich zu machen haben zahlreiche Autoren ihre signierten Bücher zur Versteigerung zur Verfügung gestellt. Von Fantasie über Krimi bis hin zu historischer Literatur ist alles dabei und es lohnt sich durchaus, einen Blick auf die Auktion zu werfen, denn auch eine Menge Schätzchen, die es so nicht mehr zu kaufen gibt, befinden sich darunter – wie zum Beispiel das weltweit einzige signierte Exemplar der ersten Weltbild-Ausgabe des Julia Durant-Romans „Die Hyäne“ von Bestseller-Autor Daniel Holbe.



Überhaupt haben sich viele bekannte Autoren und Persönlichkeiten an dieser schönen Aktion beteiligt, die von Autorin Charlotte Zeiler initiiert wurde. Unter anderem finden sich solch illustre Namen wie Sebastian Fitzek, Klaus-Peter Wolf, Rebecca Gablé, Dieter Nuhr oder Tanja Kinkel unter den Spendern. Es lohnt sich also auf jeden Fall, der komplette Erlös der Versteigerung geht an Polina und ihre Familie. Bei allen Beträgen über 20 Euro kann auf Wunsch gerne eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Hier geht es zur Versteigerung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wahrung der Tradition: Waldbreitbach wünscht sich weitere Raspelfreunde

Dass Glocken nach Rom fliegen, um Milchbrei zu essen, entspricht eher der rheinischen Legende; dass zwei ...

Maifest der Stadtsoldaten in Linz: Musik und Tanz auf dem Marktplatz

Am 30. April lädt das Stadtsoldatencorps zum traditionellen Maifest auf den Linzer Marktplatz ein. Die ...

Michaela Abresch liest aus ihrem neuen Roman in Dierdorf

Am 11. April lädt die bekannte Autorin Michaela Abresch zu einer besonderen Lesung in Dierdorf ein. Begleitet ...

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der ...

Marie Böckmann für Rheinland-Pfalzmeisterschaften qualifiziert

Im hessischen Selters nutzte Marie Böckmann vom VfL Waldbreitbach die guten Bedingungen bei hochsommerlichen ...

Jahreshauptversammlung des RV Neumannshöhe e.V.

Der relativ kleine Reitverein RV Neumannshöhe e.V. im Landkreis Neuwied hat lediglich 34 Mitglieder. ...

Auf den Spuren der Globalisierung in Linz

Die Grünen vom Ortsverband Linz luden in der bunten Stadt am Rhein zu einem „konsumkritischen Stadtrundgang“ ...

Senioreneinrichtung "Haus am Linzer Berg" feierte

Die Senioreneinrichtung "Haus am Linzer Berg" lud an einem sonnigen Samstag im April zu ihrem diesjährigen ...

Musik und Wein an besonderen Orten

Musik und Wein bilden eine großartige Kombination – erst recht, wenn man beides vor ansprechender Kulisse ...

Werbung