Werbung

Nachricht vom 25.04.2018    

Feuerwehrtag der VG Asbach in Strauscheid

Trotz der sommerlichen Temperaturen konnte Wehrleiter Arnold Schücke im gefüllten Schützenhaus in Strauscheid neben den zahlreichen Kameradinnen und Kameraden, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung auch viele Gäste zum Feuerwehrtag der VG Asbach begrüßen. Musikalisch wurde die Arbeitstagung vom Orchester Rahms begleitet.

Ottmar Salz übergibt Amt des Wehrführers – Bürgermeister Michael Christ dankt ihm für 29 Jahre als Wehrführer in Strauscheid. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Strauscheid. In seinem Grußwort ging Bürgermeister Michael Christ auf die geplanten Anschaffungen für die Feuerwehren in den Jahren 2018/2019 ein, die kürzlich im Haushaltsplan durch den Verbandsgemeinderat genehmigt wurden. Hierunter fallen unter anderem An- und Umbauten an Feuerwehrhäusern sowie die Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung.

Landrat Achim Hallerbach beschrieb in seinem Grußwort welche Themen seitens der Kreisverwaltung angegangen werden, um die Einsatzfähigkeit - insbesondere bei Großschadenslagen - weiter auszubauen. Es ist ihm eine wichtige Aufgabe, weshalb er auch die direkte Zuständigkeit für den Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz innehält.

Die Ortsbürgermeisterin von Neustadt, Jutta Wertenbruch, überbrachte die Grüße der vier Ortsgemeinden und bedankte sich für das Engagement und die geleistete Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde.

Nach den Grußworten gab Wehrleiter Arnold Schücke einen Rückblick auf das vergangene Jahr und berichtete über die Einsätze, Ausbildungen und Anschaffungen. Insgesamt wurden 236 Einsätze im Jahr 2017 erfolgreich abgearbeitet. Die neun Feuerwehren absolvierten 88 Unterrichts- und 151 Übungseinheiten. 26 Aktive absolvierten Lehrgänge über die Kreisausbildung und 12 Teilnehmer besuchten Lehrgänge an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz.

Besonders erfreulich war, dass durch Michael Christ, der als Verbandsbürgermeister auch Chef der Feuerwehr ist, an diesem Tag insgesamt 16 neue Feuerwehrfrauen und -männer für den Dienst verpflichtet werden konnten.

Im Anschluss standen eine Reihe von Ehrungen auf dem Programm. Für ihr 20-jähriges Dienstjubiläum wurden Klaus Nümm, Stefan Wagner und Philipp Henn sowie für 40 Jahre Feuerwehrdienst Gregor Blechinger mit der Ehrennadel der Verbandsgemeine Asbach ausgezeichnet.

Die Auszeichnung mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst überreichte Bürgermeister Michael Christ an Rolf Gödtner, Jörn Menzenbach, Alwin Wilsberg und Ludwig Reuschenbach.



Achim Hallerbach und Werner Böcking überreichten das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an Bernd Gödtner.

Eine besondere Ernennung konnten Achim Hallerbach und Werner Böcking ebenfalls durchführen. Daniel Becker von der Feuerwehr Etscheid wurde zum neuen Gefahrstoffzugführer des Landkreises Neuwied bestellt. Der Gefahrstoffzug im Landkreis Neuwied teilt sich in die Teileinheiten Neuwied, Neustadt-Etscheid, Dierdorf und Unkel auf. Für diese Einheiten und die Belange ist Daniel Becker nun verantwortlich und freut sich auf die neue Aufgabe.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Verabschiedung von Ottmar Salz als Wehrführer der Feuerwehr Strauscheid. Insgesamt 29 Jahre hat er dieses Amt bekleidet und tritt nun einen Schritt zurück und macht Platz für seinen Nachfolger. Mit stehenden Ovationen würdigten die Anwesenden seinen Dienst als Wehrführer. Michael Christ bedankte sich bei Ottmar Salz mit dem traditionellen „Tanklöschfahrzeug“ und schilderte bei seinen Dankesworten dessen Feuerwehr-Lebenslauf. Bei seinen Abschiedsworten betonte Ottmar Salz: „Ich gehe mit zwei lachenden Augen, denn wir haben einen passenden Nachfolger gefunden“, und bedanke sich bei der eigenen Wehr, den Wehrführern und der Wehrleitung der Verbandsgemeinde sowie der Verwaltung für die sehr tollte Zusammenarbeit in den vergangenen 29 Jahren.

Florian Mies wurde von Bürgermeister Michael Christ zum neuen Wehrführer der Feuerwehr Strauscheid bestellt. Er bedankte sich bei den Kameraden der Feuerwehr Strauscheid für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Zum Abschluss bedankte sich Wehrleiter Arnold Schücke bei allen Feuerwehrfrauen und -männern sowie deren Familien für die hervorragende Arbeit und den Dienst am Nächsten.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Das Fachkräftepotenzial von Migranten nutzen

Informationen rund um die duale Ausbildung waren das Schwerpunktthema einer Berufs-Orientierungsmesse ...

Großes Frühlingsfest im Heimbach-Weiser Luna-Park

Seit genau 54 Jahren ist das Frühlingsfest des Gesangvereins „Rheinperle“ Weis am Feiertag Christi Himmelfahrt ...

SV Windhagen im Auswärtsspiel auf Oberwerth erfolgreich

Tabellensiebter TUS Koblenz II wurde mit 2:5 besiegt. Nach dem Schlusspfiff konnten die mitgereisten ...

HVV Straßenhaus „ehrt“ Baum des Jahres

Um die vor zwei Jahren gestartete Aktion fortzuführen, traf sich der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein ...

Kreuzgang Konzerte: nur noch Karten für zwei Konzerte

Der Kreuzgang der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis entführt für einige Stunden ...

Gelungene Überraschung im Rittersaal

Am Ende jeder Theatersaison bietet das Hotel zur Post „Kabarett a la surprise“ mit jeweils drei Künstlern. ...

Werbung