Werbung

Nachricht vom 25.04.2018    

Förderverein Brückrachdorf verschönert das Ortsbild

Der Verein zur Förderung der kulturellen Belange des Stadtteils Dierdorf-Brückrachdorf e. V. hat sich zum Ziel gesetzt die Dorfgemeinschaft zu stärken und die Lebensqualität im Dorf zu erhöhen. Am Schulweg zwischen Brückrachdorf und Dierdorf wurde dazu dieses Frühjahr entlang des Feldweges mit der ersten Klasse der Gutenberg-Grundschule Dierdorf eine Obstbaumallee gepflanzt. Zum Abschluss erfolgte die Pflanzung eines Naschgartens mit Beerensträuchern und Kräutern an der Bushaltestelle in Brückrachdorf.

Die Kinder bei der Arbeit. Fotos: Kreisverwaltung

Dierdorf. „Sogar die Kinder aus den ländlichen Regionen glauben heutzutage oft, dass die Lebensmittel einfach aus dem Regal im Supermarkt kommen. Es werden sich keine Gedanken mehr darüber gemacht welche Früchte in der Region wachsen und wann sie geerntet werden. Die Schulen haben die verantwortungsvolle Aufgabe, die lebensnotwendigen Prozesse in der Natur in den Blickpunkt zu rücken, sie für die Kinder erlebbar zu machen und sie für die Zusammenhänge zu sensibilisieren. Deshalb haben wir auch gerne die Anlage der Obstbaumallee und den kleinen Naschgarten unterstützt“, erläutert Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied und ergänzt: „Unser Dank gilt auch der Lehrerin Andrea Willers, die die Pflanzung und Pflege der heimischen Streuobstwiesen mit in ihren Unterricht integriert hat. So können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse von heimischen Lebensmitteln im Umfeld der Schule erweitern. Dieser Ort bietet den Kindern die Möglichkeit im direkten Kontakt mit der Natur und von ihr zu lernen.“

Auch seitens der Stadt Dierdorf von Stadtbürgermeister Thomas Vis und vom Ortsvorsteher Thomas Kreten wird das Engagement des Vereins begrüßt. „Wir freuen uns, dass Herr Thomas Härtel mit seiner Frau, der Gartenarchitektin Sonja Ziegler, die Aktivitäten der Unteren Naturschutzbehörde im Streuobstbereich aus anderen Regionen des Landkreises aufgegriffen haben und durch die Streuobstallee unsere heimische Landschaft optisch aufwerten“, erklären sie beide. „Die Streuobstwiesen sind Teil unserer Heimat und gehören zum Landschaftsbild rund um Dierdorf. Auch die Belebung unserer Ortsmitte in Brückrachdorf ist sehr zu begrüßen, der Ortsmittelpunkt wird so attraktiver.“



Bei der Pflanzaktion, die in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Neuwied und der Stadt Dierdorf sowie dem Förderverein initiiert wurde, haben weitere Obstbäume und Sträucher als auch verschiedene Kräuter auf der Wiese an der Bushaltestelle Brückrachdorf ihren neuen Platz gefunden. Ausgerüstet mit Spaten und mit guter Laune machten die Schüler sich an die Arbeit. Als bereits geübte Pflanzassistenten wurden alle Sträucher und Kräuter von den Kindern schnell in die Erde gepflanzt. Nach getaner Arbeit freuten sich die Grundschüler bereits auf die Früchte, die sie diesem Sommer naschen können, wenn sie auf den Schulbus warten.

„Der Landkreis fördert nachhaltiges Lernen indem er direkt vor dem Lebensumfeld in der Schule für gesunde Lebensmittel durch Pflanzungen von Obst im Schulbereich wirbt, dass dies so aktiv von dem Brückrachdorfer Förderverein unterstützt wird freut uns sehr“, so Ina Heidelbach, Umweltreferentin bei der Kreisverwaltung Neuwied. „Nur so werden die Kinder an gesunde Ernährung herangeführt und dazu gehört auch, heimisches Obst kennen und schätzen zu lernen und vielleicht auch im heimischen Garten ein Streuobstbäumchen oder einen Beerenstrauch zu pflanzen.“



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Boule und Bouletten im Stadtpark

Boule ist der Nationalsport der Franzosen, hat aber längst die ganze Welt erobert. Auch in Bendorf gab ...

NI: MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte

Der Wolf muss auch weiterhin streng geschützt bleiben. Mit Fassungslosigkeit nehmen die NATURSCHUTZINITIATIVE ...

860.000 Euro an finanziellen Hilfen für VdK-Mitglieder erzielt

Auch in 2017 konnte der VdK-Kreisverband Neuwied mit 860.000 Euro erneut eine stolze Summe an finanziellen ...

Autorin erkrankt: Literaturtage-Eröffnung ohne Natascha Wodin

Natascha Wodin ist erkrankt. Daher kann die Autorin nicht wie geplant an der Eröffnung der Westerwälder ...

SV Rengsdorf trifft wichtige Personalentscheidung

Der SV Rengsdorf hat in den vergangenen Tagen und Wochen richtungsweisende Personalentscheidungen getroffen ...

Zwei verletzte Motorradfahrer und eine Unfallflucht

Bei zwei Unfällen mit Motorradfahrer wurden diese in Neustadt und Breitscheid am Dienstag, den 24. April ...

Werbung