Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Projekt Notinsel kommt nach Rheinbreitbach

Ein aufgeschlagenes Knie oder eine Prügelei auf dem Schulweg, aber kein helfender Passant in Sicht? Es gibt zahllose Möglichkeiten wie Kinder und Jugendliche in Not- oder Gefahrensituationen geraten können. Dies hat die Initiative Rheinbreitbach 2030 zum Anlass genommen, um das mittlerweile bundesweit agierende „Notinsel“ Projekt der Stiftung Hänsel und Gretel mit Hilfe des Ortsgemeindevorstandes nach Rheinbreitbach zu holen.

Symbolfoto

Das Projekt sieht vor, dass lokale Ladengeschäfte als Anlaufstelle für in Not geratene Kinder und Jugendliche agieren. Ein bundesweit gleicher Aufkleber in den Schaufenstern zeigt dabei den Kindern an, dass sie hier Schutz und Hilfe bekommen. Die beiden örtlichen Kindertages-stätten und die Grundschule haben hierzu bei einem Treffen bereits großes Interesse bekundet. Zahlreiche Geschäfte im Innerort wie die Rosen Apotheke, das Lebensmittelgeschäft Cedik, Schneider Nähstube, Salon Riese und das Hotel Villa von Sayn haben ebenfalls ihre Unterstützung geäußert.

Aus diesem Grund hat der Gemeinderat von Rheinbreitbach einstimmig in seiner Sitzung am 25. April nun beschlossen, als Projektpartner mit der Stiftung Hänsel und Gretel zu fungieren und die dabei anfallenden Kosten in Höhe von 750 Euro zu übernehmen. Zudem wurde beschlossen die Projektbetreuung mit dem Posten des zuständigen Beigeordneten für Schulen und Kindertagesstätten zu verbinden. Die schwierigsten Projekthürden sind somit genommen und es steht der Umsetzung der Notinseln in Rheinbreitbach kaum mehr etwas entgegen.



Nach Unterzeichnung des Kooperationsvertrages wird der nächste Schritt sein, eine Notfallmappe für die Ladeninhaber zu erstellen und die Institution bei den Bürgern zu bewerben. Hierzu hat bereits die Präventionsstelle der Polizeidirektion Koblenz ihre Hilfe zugesagt. Geschäfte, die sich ebenfalls an dem Projekt beteiligen wollen, können sich an Susanne Ahrends (Beigeordnete der Gemeinde) oder Thomas Napp (Rheinbreitbach 2030) wenden. Weitere Informationen über das Projekt „Notinsel“ finden sich unter www.notinsel.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bürgerliste Ich tu´s: Innenstadtverkehr gehört auf den Prüfstand

Durchgangsverkehr gehört nicht in die Innenstadt. Das ist die Meinung der Bürgerliste „Ich tu´s“, die ...

Die Scheu vor Technik-Berufen nehmen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) informiert in einer Pressemitteilung über ihre Aktivitäten ...

Internationaler Kunsttreff will Brücken schlagen

Gemeinsame künstlerische Aktivitäten können eine wichtige Rolle bei der gesellschaftlichen Integration ...

First Responder Puderbach feiern fünfjähriges Bestehen

Seit nunmehr fünf Jahren sind die Ersthelfer des First Responder System der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen etabliert sich

Auch beim sechsten Rollitennis-Aktiv-Wochenende geht es zwar um die kleine gelbe Filzkugel, aber mehr ...

Raiffeisens Idee imponiert im Mainzer Landtag

Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen ...

Werbung