Werbung

Nachricht vom 29.04.2018    

Jugendrotkreuzler trafen sich zum Kreiswettbewerb

Das Jugendrotkreuz (JRK) des Landkreises Neuwied traf sich am Samstag, 28. April, in der Realschule Asbach. Am Wettbewerb nahmen Gruppen aus Vettelschoss, Bad Hönningen, Engers und Linz teil. „Leider haben wir in diesem Jahr nur eine Gruppe in Stufe 1, das sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren“, sagte Niklas Runkel, Jugendleiter des JRK Landkreis Neuwied.

Auch das Schminken will gelernt sein. Fotos: kkö und JRK

Asbach. Am Samstag war die Realschule in Asbach das Ziel von zahlreichen Jugendrotkreuzlern aus dem Landkreis Neuwied. Das JRK hatte zum diesjährigen Kreiswettbewerb eingeladen. Bereits bei der Anmeldung zeigte sich, dass die Wettbewerbsteilnehmer zahlreiche Fans mitgebracht hatten. Um 9.45 Uhr begrüßten der Kreisjugendleiter, Niklas Runkel, und seine Stellvertreterinnen, die Teilnehmer und die mitgereisten Fans. Für die Verpflegung war auch in diesem Jahr bestens gesorgt.

Die Gruppen, aufgeteilt in die Stufe I (sechs bis zwölf Jahre) und Stufe II (13 bis 16 Jahre), hatten verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Erste-Hilfe. Hier gab es eine Einzel- und eine Gruppenwertung, Rotes Kreuz, Soziales, Musisches und Sport/Spiel, zu bewältigen. „Das Schulgebäude bietet uns die Möglichkeiten die Bereiche parallel abzuarbeiten. Dies funktioniert aber nur, weil wir die Unterstützung der aktiven Einheiten haben, die als Schiedsrichter tätig werden“, erklärte Runkel. Die Wettbewerbsgruppen bestehen jeweils aus sechs Mitgliedern die in allen Bereichen ihre Teamfähigkeit beweisen müssen.

Bei den Aufgaben aus dem Bereich Erste-Hilfe hatten sich die Leiter der JRK Gruppen in diesem Jahr den Bereich „Unfälle und Erkrankungen im Freibad oder am Badesee“ auserkoren. Hierbei wurden den Gruppen verschiedene Aufgaben gestellt, die entweder im Team mit zwei oder drei Helfern, oder aber auch als alleiniger Ersthelfer bewältigt werden mussten. So galt es, verschiedene Verletzungen, vorbereitet durch die Mitglieder der „realistische Unfalldarstellung“ (RUD), aber auch den Verdacht auf einen Herzinfarkt oder einen Sonnenstich zu erkennen und entsprechend zu handeln. Die Schiedsrichter und die Leitung des JRK Kreis Neuwied war sehr erfreut über die tollen Leistungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.



Im Bereich Rot Kreuz ging es um die Frage „Was geht mit Menschlichkeit“. Hierzu stellte der Jugendleiter Niklas Runkel fest: „Menschlichkeit ist ein Begriff, der im Moment sehr strapaziert wird, aber natürlich zum Selbstverständnis des Roten Kreuzes gehört“. Der Teil „Soziales“ befasste sich mit dem Thema Abfall und dessen Vermeidung. Die Aufgabe im Musischen war ein „Erzähltheater“, bei dem den Gruppen Teile vorgegeben wurden, die sie dann gemeinsam weiterentwickeln sollten.

Teilgenommen haben fünf JRK Gruppen aus dem Kreis Neuwied. Vettelschoß stellte die einzige Stufe I Gruppe und eine Gruppe Stufe II. Weiter haben die Gruppen aus Bad Hönningen, Engers und Linz teilgenommen. Die Jugendleiter hoffen, dass sich die Zahl in den nächsten Jahren wieder erhöht. Auch der Vorsitzende des Ortsvereins Asbach, Bernd Grendel machte sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Nachwuchses.

In der Stufe I gingen „Die Kleckse“ vom OV Vettelschoß als Sieger durchs Ziel. Bei der Stufe II war die „Konkurrenz“ größer und es gewannen die „Sannibären“ vom OV Engers. Engers zeigte auf dem Parkplatz auch das Fahrzeug der First-Responder, das, gestützt auf einen Einsatzplan, dem jeweiligen Team zur Verfügung steht. (kkö)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Erster Garagenflohmarkt in Neuwied-Irlich

Am 10. Mai veranstaltet der Stadtteil Irlich in Neuwied seinen ersten Garagenflohmarkt. Von 10 bis 16 ...

Generalsanierte Gutenberg-Schule Dierdorf in bunter Feier eingeweiht

Mit dem Lied "Schaut mal die neuen Farben im Haus" gab der Grundschulchor das architektonische und pädagogische ...

Weitere Artikel


Vom Fensterbrett auf den Teller: Küchenkräuter selber ziehen

Sie sind viel mehr als schnöde Gewürze: Kräuter sind seit vielen Jahrhunderten geschätzte Helfer in der ...

B-Mädels Rengsdorf weiter auf dem Weg in Bundesliga

Mit einem 1:0 Heimsieg gegen die Mannschaft des 1. FFC Niederkirchen marschieren die B-Mädels des SV ...

Kurtscheider Voltigierer vor heimischer Kulisse erfolgreich

500 Teilnehmer waren auf dem Gut Birkenhof. Die heimischen Athleten des Reiterverein Kurtscheid (RVK), ...

Kultursommereröffnung in Neuwied mit großem Programm

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besichtigte in Begleitung von Ehemann Klaus Jensen und Oberbürgermeister ...

Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Die der Handwerkskammer (HwK) Koblenz legt die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage vor. Klar ...

Unfall auf Campingplatz: Mann eingeklemmt

Die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr meldet einen Einsatz am Samstagnachmittag, 28. April. Demnach kam ...

Werbung