Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

Tag der Städtebauförderung: Abwechslungsreiches Programm

Aller guten Dinge sind drei: Nach Gartenmarkt und Kultursommer-Eröffnung beteiligt sich die Stadt Neuwied am Samstag, 5. Mai, am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Und das aus gutem Grund: Mit mehreren Projekten betreibt die Verwaltung Städtebau par excellence. Für die Bürger bedeutet das: Sie erhalten viele Informationen über unterschiedliche Aspekte des Städtebaus in der Deichstadt.

Foto: Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied. Dass Städtebau keineswegs ein trockenes Thema ist, das will die Stadtverwaltung am Samstag, 5. Mai, in der Innenstadt unter Beweis stellen – mit einer Ausstellungseröffnung, mit Musik, mit Rundgängen und Beratungsangeboten. Und das erwartet Interessierte im Einzelnen: Der Tag beginnt mit einem Baustellenfrühstück. Das wird von 9.30 bis 11 Uhr an der Tourist-Information auf dem Luisenplatz gereicht in der Mitte zwischen den beiden Bauabschnitten der Marktstraße. Und zwar solange der Vorrat reicht.

Doch es geht beileibe nicht nur um die Marktstraße, auch der Marktplatz steht seit Langem im Fokus. Nach einer Aktion mit großer Bürgerbeteiligung zur Zukunft dieses zentralen Platzes liegen Anfang Mai die Ergebnisse eines Planungswettbewerbs vor. Die Arbeiten werden ab 11 Uhr bis 15 Uhr im Café Auszeit an der Marktkirche präsentiert. Passend dazu bewirten die dort ansässigen Gastronomen die Besucher, zudem stehen Foodtrucks bereit, um das kulinarische Angebot zu verbreitern. Dass dazu Live-Music erklingt, ist fast eine Selbstverständlichkeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Quasi um die Ecke, zwischen Kirch- und Rheinstraße, informiert das Neuwieder Bauamt Interessierte von 12 bis 14 Uhr an seiner Beratungsstation über die Fördermöglichkeiten bei Hausmodernisierungen. Deutlich machen die Experten das anhand eines in der Sanierung befindlichen privaten Gebäudes. Immerhin können Bauherren, deren Immobilie in den Städtebaufördergebieten „Aktives Stadtzentrum Neuwied“ oder „Soziale Stadt - südöstliche Innenstadt“ liegt, Förderzuschüsse in Höhe von bis zu 30.000 Euro beantragen. Zudem macht das Bauamt darauf aufmerksam, dass auch die untere Marktstraße umgestaltet werden soll. Kurz vor dem Deich treffen Interessierte daher auf einen Infopunkt, an dem Fachleute die einzelnen Maßnahmen erläutern.

Nicht vergessen haben die Organisatoren einen weiteren städtebaulichen Eckpfeiler: die Umgestaltung des Deichvorgelände. Daher laden sie in der Zeit von 13 bis 15 Uhr zu Baustellenführungen am Rheinufer ein, um die zentralen Aspekte des Entwurfs der dazulegen. Fragen dazu sind ausdrücklich erwünscht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kräuterwanderung mit Seminar in Kloster Ehrenstein

Kordula Honnef, die Gärtnerin und Kräuterfrau der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Helfender Sanitäter verprügelt

Warum müssen schöne Feierlichkeiten immer von negativen Ereignissen überlagert werden? Bei der Maifeier ...

Mit 1,4 Promille auf PKW aufgefahren

In der vergangenen Mainacht kam es gegen 1 Uhr in Rheinbreitbach in der Straße „Im Sand“ zu einem Verkehrsunfall ...

Lauftreff Puderbach absolvierte 12. Trainingslager am Edersee

Zum. zwölften Mal weilte der Lauftreff Puderbach im Nationalpark Kellerwald-Edersee, um sich auf die ...

Nach Maifeier Unfall gebaut

Insgesamt sieben Verkehrsunfälle ereigneten sich 30. April, 7 Uhr, bis Dienstag, 1. Mai, 7 Uhr, bei denen ...

Podiumsdiskussion: Haut fühlen, Haut pflegen, Haut retten

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unsere Gesundheit“ lädt SWR4 Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit ...

Werbung