Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Gehörloser Mitarbeiter erhält Meisterbrief

669 Handwerker aus 26 Gewerken wurden im April von der Handwerkskammer Koblenz mit Meisterbriefen geehrt – einen davon erhielt der gehörlose Jörn Vöcking, der im Holzzentrum des Heinrich-Hauses in Neuwied tätig ist. Der Meisterbrief ist Lohn für die Mühen des Tischlermeisters auf dem nicht ganz einfachen Karriereweg und verbunden mit hoher Anerkennung.

Stolz hält Jörn Vöcking als Lohn für seine Mühen endlich den Meisterbrief in den Händen. Foto: Armin Hasselbach

Neuwied. In seiner Festrede hob Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, die Leistung von Jörn Vöcking besonders hervor: „Er ist taub und für ihn samt Dolmetscher war es eine besondere Herausforderung, sich Seite an Seite mit den hörenden Absolventen durch die Meistervorbereitung zu arbeiten, um am Ende die Prüfung zu bestehen.“ Die Veranstaltung wurde auch von zwei Gebärdensprachdolmetschern übersetzt.

Die Meistervorbereitungskurse sind für alle Teilnehmer anspruchsvoll, in diesem Fall stellten sie aber eine ganz besonders schwierige Aufgabe dar: Gebärdensprachdolmetscher mussten die Inhalte jeweils zwischen dem Dozenten und dem gehörlosen Tischler vermitteln. Gerade bei Fachbegriffen war das gar nicht so einfach und sie mussten bei Jörn Vöcking erfragen, um welche Maschine, welches Werkzeug oder welchen Vorgang es sich handelt. Dieser erklärte dann die fachliche Seite in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und die Dolmetscher erweiterten ihr Vokabular. Auch bei der mündlichen Meisterprüfung, die Jörn Vöcking mit Bravour absolvierte, stand ein Dolmetscher an seiner Seite.



Allen Beteiligten, die diesen ganz besonderen Meisterweg ermöglichten, gilt ein herzlicher Dank, insbesondere auch dem Integrationsamt Koblenz, das die Kosten für die Gebärdensprachdolmetscher aus dem Raum Koblenz und Köln übernommen hat.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik hat am Montag, den 30. April einen erneuten Wolfsnachweis ...

Gewerkschaft: Alles eine Frage der Überzeugung

Seit nunmehr acht Jahren, lädt die IG Metall Neuwied traditionell alle Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ...

Neues Fahrzeug für „Essen auf Rädern“ in der Region Linz

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG stiftete der Initiative „Essen auf Rädern“ in der Region ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Unsicherer Kleinbus wurde aus dem Verkehr gezogen

Da kam einiges zusammen für Fahrer, Betreiber und Insassen eines Kleinbusses aus dem südosteuropäischen ...

Brotbacken mit Gänsehautfeeling – Tradition und Spannung

Am Samstag, den 5. Mai ab 15 Uhr lädt der FloFa Rengsdorf e.V. alle Interessierten zu einem Nachmittag ...

Werbung