Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Stabwechsel bei der Maximilian-zu-Wied-Stiftung

An der Spitze der Neuwieder Prinz Maximilian-zu-Wied-Stiftung gab es mehrere Wechsel. Landrat Achim Hallerbach übernahm das Amt des Stiftungsvorsitzenden von Rainer Kaul, der Ende 2017 aus dem Amt des Landrats des Kreises Neuwied – und damit auch des Vorsitzenden – ausgeschieden war.

Landrat Achim Hallerbach (4.v.l.) übernahm das Amt des Stiftungsvorsitzenden von Rainer Kaul (vordere Reihe 3.v.r.), Diana Wonka (vordere Reihe 4.v.r.), gab ihr Amt an Stephan Kamm (3.v.l.) weiter. Dietmar Kurz (vorne 2.v.r) und Falko Daim (6.v.l.). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Nach rund zehnjähriger Amtszeit gab die bisherige Geschäftsführerin der Stiftung, Diana Wonka, ihr Amt an Stephan Kamm weiter. Gleichzeitig übernahm Diana Wonka das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums neben dem bisherigen Vorsitzenden Dietmar Kurz. Ebenfalls verabschiedete sich der Direktor des Römisch-Germanischen Zentral-Museums (RGZM) in Mainz, Falko Daim aus seinem Amt.

Die 1986 gegründete öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ist nach dem weltbekannten Entdecker und Universalgelehrten Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867) benannt. Stiftungszweck ist die Unterstützung der Forschung und Vermittlung in Monrepos. Zusammen mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum fördert die Stiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs durch das Prinz Maximilian zu Wied-Stipendium.

Gründungsstifter und Träger der Stiftung sind der Fürst zu Wied, Landkreis Neuwied, Stadt Neuwied, der Förderkreis des Forschungsbereiches Altsteinzeit e. V. und indirekt auch das Land Rheinland-Pfalz, das zur Sanierung von Schloss Monrepos beigetragen hat und jährlich eine institutionelle Förderung leistet. Vorsitzender der Stiftung ist der Landrat des Landkreises Neuwied. Stellvertreter sind der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied und ein Angehöriger des Fürstenhauses zu Wied.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Gleichstellungsbeauftragte Ute Starrmann informiert

Anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl 2019, dem Doppeljubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht und 30-jähriges ...

Frühlingsfest und Markt lockt nach Dierdorf

Am kommenden Sonntag, den 6. Mai ab 11 Uhr lockt das diesjährige Frühjahrsfest mit Markt in die Dierdorfer ...

Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Über Notruf teilte ein PKW-Fahrer mit, dass er soeben die A 48 von Mayen kommend in Richtung Koblenz ...

Mit 2,26 Promille in die Böschung geschleudert

Die Polizei Straßenhaus berichtet, dass sich bei Isenburg auf der Bundesstraße 413 ein PKW überschlagen ...

Noch immer keine Spur von den Vandalen in Dierdorf

Am 26. und 27. März kam es in Dierdorf zu einer Serie von Sachbeschädigungen. Bislang wurden in diesem ...

Neues Tanklöschfahrzeug in Melsbach eingetroffen

Ein neues TLF 2000 konnte die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach kürzlich bei der Firma Schlingmann ...

Werbung