Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Viele Fragen filmisch verarbeitet: „Wem gehört die Natur?“

„Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ Der Film wirft schon im Titel eine provokante Frage auf und startet am zehnten Mai in den deutschen Kinos. Er beschäftigt sich sensibel und wertfrei mit den vielen Facetten der Jagd. Mit Vorurteilen und Notwendigkeiten, mit Mythen und Fakten. Die Jäger im Kreis Neuwied haben eine Sondervorstellung organisiert.

Foto: Broadview Pictures

Neuwied. In den hundert Minuten kommen jedoch nicht nur Jäger zu Wort kommen, sondern weitere Nutzer der Natur. Förster, Biologen, Waldbauern, Naturschützer, Forstarbeiter und Wolfsbeauftragte sind gefragt und nehmen den Zuschauer mit in den Wald. Der in Hektar gemessen immer einen Besitzer hat. Doch wem gehört „die Natur darin“ denn eigentlich?

Es eröffnen sich viele weitere komplexe Fragen, die Regisseurin Alice Agneskirchner filmisch verarbeitet hat. Und diese möchte die Neuwieder Jägerschaft ihren Waidgenossen und der Öffentlichkeit präsentieren. Der Neuwieder Hegering 1 hat deshalb eine Sondervorstellung für den von der Kritik bereits vor der Premiere hoch gelobten Dokumentarfilm organisiert. Am 19. Mai ab 11 Uhr beginnt die cineastische Matinee und man freut sich über die Kooperation mit dem Neuwieder Kino Metropol. So konnten Sonderpreise von neun Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder verabredet werden.

Eine absolute Besonderheit bei dem Event: Den Organisatoren ist es gelungen, den Produzenten des Filmes, Leopold Hoesch für die Veranstaltung zu gewinnen, der nach der Vorführung für Fragen zur Verfügung stehen wird. Auch der Schnittverantwortliche André Hammesfahr ist als einer der maßgeblich bearbeitenden Mitwirkenden des Filmes in Neuwied dabei.



Ziel der Jäger ist es, die Öffentlichkeit mit diesem Event für die Aufgaben der Jagd und den Notwendigkeiten dieses „Handwerks“ zu sensibilisieren und die Verbindung zu schaffen zur „grünen Zunft“, der gemeinhin allerhand archaische Vorurteile anhaften. Beim Empfang werden Jagdhörner stilgerecht für die Einstimmung sorgen und eine Metzgerei reicht raffinierte Snacks vom Wild aus den heimischen Wäldern.

Der Vorverkauf ist eröffnet und Karten sind unter www.kinoneuwied.de sowie an der Kinokasse erhältlich. Die Jägerschaft des Kreises Neuwied -natürlich allen voran die Neuwieder Organisatoren- freuen sich auf eine interessante Begegnung von Jägern und vielen weiteren Naturfreunden mit den Machern des Films im Neuwieder Kino Metropol. (pm)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Amtspokal Schießen 2018 findet in Roßbach statt

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied richtet am Samstag, 26. Mai das erste „Amtspokalschießen“ ...

Viele Bürger interessieren sich für Städtebau in Neuwied

Städtebau: ein durchaus spannendes Thema, das, wenn ansprechend aufbereitet, beim Bürger auf viel Interesse ...

Zeitreise zu den Anfängen der Stadt Bad Honnef

Ein echter Hingucker, der das Zeug zum Kunstwerk hat, ist das Trafohäuschen am Reitersdorfer Park in ...

Tradition trifft Nervenkitzel – Brotbacken mit Lesung am Backes

Der Flora Fauna Rengsdorf e.V. hatte am Samstag, den 5. Mai zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen. ...

Buntes Treiben beim Stadtfest Dierdorf mit Flohmarkt

Das Wetter stimmte: Strahlender Sonnenschein tauchte das Westerwälder Städtchen während des Stadtfestes ...

Öffnung des Urbacher Freibades in großer Gefahr

Die Öffnung des Urbacher Freibades ist in diesem Jahr fraglich, denn bislang ist noch kein neuer Pächter ...

Werbung