Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Feuerwehr Pleckhausen jetzt noch schlagkräftiger

Das diesjährige Feuerwehrfest in Pleckhausen hatte viel zu bieten. Neben den schon traditionell guten Angeboten gegen den Hunger und den Durst gab es in diesem Jahr mehrere Gründe zu feiern. Dem Löschzug wurde das bereits im letzten Jahr gelieferte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 10 übergeben. Des Weiteren erhielt ein verdienter Feuerwehrmann, Rainer Schuster, langjähriger Wehrleiter der Verbandsgemeinde Flammersfeld, das Ehrenzeichen in Silber am Bande. Gleichzeitig wurde Schuster in die Altersabteilung versetzt.

Gute Stimmung in Pleckhausen: (von links) der Pleckhausener Wehrführer Michael Becker, Wehrleiter Stefan Krämer, der frühere Wehrleiter Rainer Schuster und Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Dietmar Urrigshardt. (Foto: kkö)

Pleckhausen. Am Sonntag, 6. Mai, waren rund um das Bürgerhaus die Farben Rot und Weiß vorherrschend. Die Feuerwehr Pleckhausen hatte zur feierlichen Übergabe des neuen HLF 10 eingeladen. Mit Ralf Schwarzach, Wehrleiter der Feuerwehr Altenkirchen, und Christian Brenner, stellvertretender Wehrleiter aus Hamm, waren Vertreter der befreundeten Wehren erschienen, zudem Vertreter der Flammersfelder Wehrleitung, der einzelnen Löschzüge und Gäste aus dem Nachbarkreis Neuwied. Auch die Kameraden des Deutschen Roten Kreuzes schickten eine starke Abordnung. Der Kreis war vertreten durch den Kreisfeuerwehrinspekteur, Dietmar Urrigshard und seinen Vertreter Matthias Theis.

Land und Kreis fördern Fahrzeug-Anschaffung
Nach der Messe, die im Bürgerhaus stattfand, trafen sich alle Feuerwehrleute und die Abordnungen der anderen Organisationen vor dem Gerätehaus des Löschzuges Pleckhausen, um der feierlichen Übergabe beizuwohnen. Der Wehrführer des Löschzuges Pleckhausen, Michael Becker, begrüßte alle Anwesenden. Hierunter waren neben den zahlreichen Abordnungen auch die beiden Landtagsabgeordneten Heijo Höfer und Dr. Peter Enders. Der erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, ging kurz auf die Beschaffung des Fahrzeuges ein. Hier nannte er als Eckdaten die Kosten in Höhe von rund 320.000 Euro, wovon das Land einen Anteil von 77.000 Euro übernommen hat. Der Landkreis beteiligte sich mit rund 22.000 Euro an den Gesamtkosten. Schmidt-Markoski nannte diesen Betrag gut und richtig investiertes Kapital, versetze es den Löschzug Pleckhausen doch in die Lage, den gestellten Aufgaben noch besser gerecht zu werden.

Pfarrer Ernst Neisius nahm im Anschluss die Segnung des Fahrzeuges vor. In seiner Rede ließ er anklingen, dass es genauso wichtig sei die Menschen, die dieses Fahrzeug in den Einsatz bringen, zu segnen, auf dass sie immer gesund zurückkehren mögen. Neisius: „Es ist eine Utopie, aber das Beste wäre, ein solches Fahrzeug würden nie gebraucht.“ Mit dem Bitten um den Segen Gottes endete die religiöse Zeremonie.



Schlüsselübergabe an Wehrführer Michael Becker
Nachdem Schmidt-Markoski den Schlüssel an den Wehrführer Michael Becker übergeben hatte, ging dieser auf die Beschaffung ein. Das HLF 10 wurde von der Firma Rosenbauer auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug hat eine zulässige Gesamtmasse von 13 Tonnen und der Motor liefert 290 PS. „Die hohe Gesamtmasse hat uns in die Lage versetzt, dieses Fahrzeug sehr individuell auszustatten“, so Becker. So werden hier die Geräte zur technischen Hilfeleistung, aber auch Teile der Ausrüstung des Gefahrstoffzuges untergebracht sein. „Ferner haben wir sogenannte Langzeitatmer, die für den Einsatz im ICE Tunnel unabdingbar sind, verlastet. Im Mannschaftsraum können sich, während der Anfahrt, vier Kameraden mit Atemschutz ausrüsten.“

Die Ehrung von Rainer Schuster, Wehrleiter a.D. der VG Flammersfeld, mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Band schloss sich an. Ebenso wurde Schuster dann in die Altersabteilung versetzt. Schmidt-Markoski konnte zudem Rafael Jonas, stellvertretender Wehrleiter, zum Hauptbrandmeister befördern. Gleichzeitig bestellte Schmidt-Markoski Rafael Jonas zum Verbandsführer der VG-Feuerwehr. Bei bestem Wetter feierten die Anwesenden bis in den Abend. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied sucht Unterstützer für die "Dreamnight"

In diesem Jahr findet bereits zum 12. Mal die "Dreamnight" im Zoo Neuwied statt. Am Freitag, den 1. Juni ...

Einen Ultraschall vom König

Es war ein spannender Vormittag für die Vorschulkinder der Kindertagesstätten Rengsdorf und Hardert. ...

Projektgruppe "Fit & Vital" – für Senioren in Großmaischeid

Die Ende 2017 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe Fit & Vital hat sich zu einer festen Größe im Gemeindeleben ...

Ein sportliches Wochenende für Sanitäter und Teilnehmer

Während andere das schöne Wetter im Kreis Neuwied genießen konnten, waren die ehrenamtlichen Helferinnen ...

Zeitreise zu den Anfängen der Stadt Bad Honnef

Ein echter Hingucker, der das Zeug zum Kunstwerk hat, ist das Trafohäuschen am Reitersdorfer Park in ...

Viele Bürger interessieren sich für Städtebau in Neuwied

Städtebau: ein durchaus spannendes Thema, das, wenn ansprechend aufbereitet, beim Bürger auf viel Interesse ...

Werbung