Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

THW Neuwied montiert Pumpen an Spundwände

Deichvorgelände: Die Vorarbeiten für Bau der sind Freitreppe beendet. Die im Rhein verankerten Spundwände auf Höhe der Neuwieder Deichkrone fallen schon seit Längerem ins Blickfeld. Doch nun haben sie „Zuwachs“ in Form von sechs Pumpen bekommen. Und die sind von großer Bedeutung, sorgt ihr Einsatz doch letztlich dafür, dass die Arbeiten an der dort geplanten Freitreppe, die zum Strom hinab führen soll, fortgesetzt werden können.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Warum das? Die vorspringenden Teile der bisherigen Kaimauer müssen zunächst abgetragen werden, bevor Arbeiter diese dann um acht Meter verlängern. Erst durch diese Mauerverlängerung können die sogenannten Zahnbalken angebracht werden, die wiederum die Stufenelemente der Freitreppe tragen. Diese Arbeiten lassen sich jedoch nur ausführen, wenn der momentane Wasserpegel des Rheins abgesenkt wird - und eben das gewähren die innerhalb des Spundwandareals eingesetzten Pumpen.

Was wiederum das Verdienst des Technischen Hilfswerks Neuwied und dessen Leiter, dem Ortsbeauftragten Björn Harrenberger, ist. An zwei Tagen - bei Eintritt der Dunkelheit sogar unter Flutlicht - waren auf Bitten der Stadt einmal 13, einmal fünf Ehrenamtliche des THW jeweils mehrere Stunden damit beschäftigt, die sechs Pumpen zu montieren. Mitglieder der Neuwieder Feuerwehr unterstützten das THW beim dafür erforderlichen Sandsackverbau.



Zurück zu den Pumpen: Sie besitzen insgesamt eine Leistung von zwölf Kubikmeter pro Minute. Heißt: Sind alle Pumpen im Einsatz, lässt sich das maximal zulässige Absenken des Rheins im Spundwandbereich von 50 Zentimeter innerhalb von nur 30 Minuten erreichen. Die Pumpen bleiben mehrere Wochen am Ort, damit die bauausführende Firma sie je nach Stärke des Wassereintritts einsetzen kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Wortkünstler im Wettstreit auf der Big-House-Bühne

Der Poetry Slam ist zurück in Neuwied. Nach fünf Monaten der Abstinenz kommt eines der beliebtesten Kulturformate ...

Arbeitsagentur zur Pflege: Flächendeckender Fachkräfteengpass

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai informiert die Bundesagentur für Arbeit über ...

Totes Reh geht mit großer Sicherheit nicht auf Wolf zurück

Das Reh, das am 7. Mai bei Leutesdorf in der Nähe eines Kinderspielplatzes tot aufgefunden wurde, wurde ...

Urbacher Freibad gerettet

Die Saison ist gesichert, Beckenaufsichten und Kioskbetreiber stehen zur Verfügung und die Reinigungsarbeiten ...

„Legal-Highs" – Unterschätzte tödliche Gefahr

Informationsveranstaltung am 5. Juni zum Thema „Legal-Highs"- Neue Drogen, neue Vertriebswege, neue Gefahren? ...

Feuerwehren löschen größeren Flächenbrand in Oberdreis

Die derzeitige Trockenheit hat am Dienstag, den 8. Mai einen Flächenbrand von etwa 500 Quadratmeter in ...

Werbung