Werbung

Nachricht vom 10.05.2018    

Der Bedarf an psychiatrischer Hilfe steigt

Die Selbsthilfe sei eine unverzichtbare vierte Säule der Gesundheitsversorgung und des Sozialsystems, sagte Landrat Achim Hallerbach in seinem Grußwort beim 3. Waldbreitbacher Nachmittag der Selbsthilfe. Vor allem im Bereich der gemeindenahen Psychiatrie leiste die Selbsthilfe einen wertvollen Beitrag. „Im Kreis Neuwied sind wir – auch dank der professionellen Unterstützung des Marienhaus Klinikums St. Antonius – sehr gut aufgestellt“, freute sich Hallerbach. Zu der Veranstaltung waren rund 90 Patienten, Angehörige psychisch kranker Menschen und Vertreter verschiedener Selbsthilfegruppen nach Waldbreitbach gekommen. Sie stellten ihre Hilfsangebote vor und informierten über ihre Arbeit.

Landrat Achim Hallerbach, Jens Arbeiter von der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NEKIS), Anette Baldus, Leiterin des Sozialdienstes des Marienhaus Klinikums St. Antonius, Dr. Ulrich Kettler, der Psychiatriekoordinator des Landkreises Neuwied und Dr. Georg Gerken, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (von links). Foto: Andrea Schulze

Waldbreitbach. „Viele Ehrenamtliche engagieren sich in den Selbsthilfegruppen und stehen für Hilfesuchende mit seelischen und psychischen Erkrankungen oder deren Angehörige als Ansprechpartner zur Verfügung“, so Anette Baldus, die Leiterin des Sozialdienstes. Da sie die Probleme des jeweils anderen aus eigenem Erleben kennen – sie sind ja selbst Betroffene – können sie sich gegenseitig unterstützen. „Denn sie wissen, wovon der andere spricht“, so Dr. Georg Gerken, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Deshalb komme diesem niederschwelligen Hilfsangebot eine besondere Bedeutung zu. Hier finden zum Beispiel Patienten, für die nach einem stationären Klinikaufenthalt nicht direkt ein ambulanter Therapieplatz zur Verfügung steht, kompetente Hilfe. In den Selbsthilfegruppen können sie in dieser für sie oft schwierigen Übergangszeit aber auch langfristig aufgefangen werden.



Vernetzt und koordiniert werden die Aktivitäten der Selbsthilfegruppen von Jens Arbeiter von der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NEKIS). Er ist der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe und berät Menschen, die eine Selbsthilfegruppe gründen wollen genauso wie die, die eine suchen. Gerade im Bereich seelischer und psychischer Probleme würden immer wieder neue Gruppen gegründet, „denn der Bedarf an psychiatrischer Hilfe steigt“, so seine Erfahrung.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Gladiatoren erobern die Arena in der "RömerWelt"

Die Römer-Tage bilden das Highlight bei den Veranstaltungen der Römer-Welt in Rheinbrohl. Das Außengelände ...

Freibad in Sayn öffnet am 12. Mai

Die Schwimmbecken werden von Laub und Blättern befreit, Fugen und Fliesen gereinigt und die technischen ...

Freibad im Wiedtalbad wird heute (10. Mai) eröffnet

Das Freibad im Wiedtalbad eröffnet pünktlich zum langen Wochenende am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt) ...

CDU Ortsverband Asbach bereist Orte

Der Ortsverband der CDU Asbach wird am 19. Mai seine bereits traditionellen Bereisungen der zur Ortsgemeinde ...

Kulinarisches Weinerlebnis in Leutesdorf am Rhein

Nach den überaus erfolgreichen Vorjahren präsentieren die Leutesdorfer „WeinSTEIGwinzer“ zum 20. Mal ...

Schützengilde Raubach erfolgreich

Raubacher Sommerbiathleten starten erfolgreich bei den Landesverbandsmeisterschaften (LVM) des Rheinischen ...

Werbung