Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

„Unser Dorf hat Zukunft“: Linkenbach ist Kreissieger

Linkenbach holt sich „Gold“ in der Hauptklasse und damit den Sieg im Kreisentscheid des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“, unmittelbar gefolgt von den Gemeinden Dattenberg und dem Dürrholzer Ortsteil Muscheid, die beide „Silber“ erreicht haben. Sieger in der Sonderklasse ist die Gemeinde Oberraden, die ebenfalls „Gold“ erhält, gefolgt von Leubsdorf, das mit „Silber“ ausgezeichnet wird. Dem Breitscheider Ortsteil Hollig erkennt die Kreiskommission einen Sonderpreis für seine herausragende Dorfgemeinschaft zu.

Linkenbach hat sich in den letzten Jahren herausgeputzt und wird jetzt dafür belohnt. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die mit Gold und Silber prämierten Gemeinden in der Hauptklasse und Sonderklasse sind nun für die Teilnahme am Gebietsentscheid, der ab dem 22. Mai bis 26. Juni läuft, qualifiziert. Am Gebietsentscheid nehmen die Sieger des Kreisentscheides von insgesamt neun Landkreisen im Bereich Koblenz teil.

In der Hauptklasse treten die Gemeinden an, die sich zum ersten Mal am Wettbewerb beteiligen oder in früheren Wettbewerben noch nicht den Gebietsentscheid erreicht haben. In der Sonderklasse werden die Gemeinden zusammengefasst, die ´´ in früheren Jahren bereits im Gebietsentscheid waren.

„Der Wettbewerb soll dazu beitragen, die Gemeinden herauszustellen und anzuerkennen, deren Dorfgemeinschaften Beispielhaftes leisten. Sie erarbeiten Initiativen und Projekte, mit denen aktiv an der Zukunft der Gemeinde gearbeitet wird. Dieses Engagement ist vorbildlich. Der Wettbewerb soll ein Bewusstsein schaffen für aktuelle Herausforderungen und Themen wie zum Beispiel die Innenentwicklung zur Erhaltung lebendiger Dorfkerne und attraktiver, zukunftsfähiger Orte. Für die Kreisjury war die Entscheidung nicht leicht. Alle Wettbewerbsteilnehmer zeichnen sich durch ein sehr hohes Niveau aus, was die Zukunftsfähigkeit des Ortes ausmacht, und haben viele gute vorzeigbare Projekte und ein hohes Bürgerengagement vorzuweisen“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.



„Bei den Begehungen in den Dörfern hat sich deutlich gezeigt, dass dieses Bürgerengagement und die Arbeit der Vereine der „Kitt“ sind, der ein Dorf lebendig macht und zusammenhält“, sagte die Vorsitzende der Kreiskommission Margit Rödder-Rasbach.

Die Schwerpunktbereiche, die die Kreiskommission bei ihren Rundgängen durch die Dörfer bewertet hat, betreffen die Bereiche „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und -entwicklung sowie Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“. Ebenso fließt die Präsentation des Ortes durch die Gemeinde in die Gesamtbewertung mit ein. Die weitere Berichterstattung zur den Begehungen der Kreisjury in den Teilnehmergemeinden folgt in Kürze.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fantastische Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht, wenn der Nachwuchs ...

Fürstliche Einblicke an Pfingsten

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum und das Schloss Sayn locken am Pfingstwochenende mit spannenden ...

Zwei Brüder – zwei Unfälle

Etwas nicht alltägliches erlebte die Polizei Straßenhaus am Donnerstagabend, als sie zu einem Unfall ...

Polizei Straßenhaus meldet weitgehend friedlichen Vatertag

Die Polizeiinspektion Straßenhaus blickt insbesondere bei den größeren Vatertags-Veranstaltungen im Dienstgebiet ...

Zusatztermin: Oberpförtner Müller kommt bestens an

Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum am Sonntag, 1. Juli, zwei Zusatzvorstellungen ...

Werbung