Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

Bauern- und Winzerpräsident für höheren EU-Haushalt

Für den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist EU-Kommissar Günther Oettingers mit der angepeilten Erhöhung des EU-Haushaltes auf dem richtigen Weg. Horper sagt laut Pressemitteilung des Verbandes: „Die Mitgliedsstaaten müssen ihrer Verantwortung für die ländlichen Räume in der gesamten Europäischen Union gerecht werden. Die Landwirtschaft darf nicht der leidtragende Wirtschaftsbereich in der EU werden.“

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: „Die Landwirtschaft darf nicht der leidtragende Wirtschaftsbereich in der EU werden.“ (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, unterstützt das Ziel von EU-Kommissar Günther Oettingers, den EU-Haushalt trotz des Brexit anzuheben: „Die Mitgliedsstaaten müssen ihrer Verantwortung für die ländlichen Räume in der gesamten Europäischen Union gerecht werden. Die Landwirtschaft darf nicht der leidtragende Wirtschaftsbereich in der EU werden.“

EU-Haushaltskommissar Oettinger plant ein Budget von 1.279 Milliarden Euro für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Der Austritt Großbritanniens, der in den EU-Haushalt jährlich eine Lücke von rund. 12 Milliarden reißt, neue Aufgaben wie der Schutz der EU-Außengrenzen oder die gemeinsame Verteidigung fordern ihren Tribut. Horper betont, dass trotz dieser Situation keinesfalls die Landwirtschaft als „Steinbruch“ benutzt werden dürfe. Vielmehr müssten die Beitragszahlungen der EU-Staaten angehoben werden. Daher müsste vor allem mit den Kritikern, Österreich, den Niederlanden und Polen verstärkt verhandelt werden.



Das Zusammenwachsen Europas sei nun einmal nicht zum Nulltarif zu haben. Er erinnert daran, dass die EU-Bürgerinnen und Bürger jährlich etwa 290 Euro zum EU-Haushalt beitragen würden, das sei nicht einmal ein Euro pro Tag. Alle 28 EU-Länder zusammen würden über ihre Staatshaushalte fast 50 Mal mehr Finanzmittel ausgeben als die Europäische Union. In Anbetracht dieser Relation sei es nur recht und billig, den EU-Haushalt zu stabilisieren und das eine Prozent des Bruttoinlandproduktes der EU-Länder, das zur Berechnung des EU-Beitrages herangezogen werde, um zwei oder drei Promille zu erhöhen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Kastenwagen kommt von Straße ab und fliegt 50 Meter durch die Luft

Die Feuerwehr Dierdorf wurde in der Sonntagnacht, 13. Mai gegen 1.30 Uhr zu einem Unfall an den Kreisel ...

Kunstprojekt mit Außenwirkung

Am Staatlichen Wiedtal-Gymnasium werden die Fördermöglichkeit des Landes aktiv ausgenutzt, denn in den ...

Wiedtal-Gymnasium im Deutschlandfinale der World Robot Olympiad

Völlig unerwartetes hat das Team des Staatlichen Wiedtal-Gymnasiums Neustadt/Wied „Mindstormers“ ein ...

Wenn Horhausen zum Mekka der Blumenfreunde wird

Am Samstag war Horhausen wieder das Mekka aller Garten- und Blumenfreunde. Der Heimat- und Verkehrsverein ...

„Pulse of Europe“ am 19. Mai wieder in Neuwied

Toleranz ist einer der Schlüssel zu einem friedlichen Europa. „Der erste Schritt fängt allerdings vor ...

Ab Sonntagmittag werden schwere Gewitter erwartet

Die Prognose für den Muttertag sieht aktuell laut dem Deutschen Wetterdienst nicht günstig aus. Für die ...

Werbung