Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Oberbürgermeister Einig zum Austausch in Familienbildungsstätte

Zu einem Arbeitsgespräch besuchte der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig die Katholische Familienbildungsstätte (FBS). Beide Institutionen kooperieren seit Jahrzehnten, um Angebote für Menschen im Stadt- und Kreisgebiet vorzuhalten. Die FBS-Vorstandsmitglieder Mechthild Zilles, Georg Schuhen und Nils Zimmermann waren erfreut, dass sich der OB trotz gut gefülltem Terminkalender Zeit für den persönlichen Austausch nahm und sich vor Ort im bistumseigenen Friedrich-Spee-Haus ein Bild von der Arbeit der FBS macht.

Sie trafen sich zum Austausch in der FBS (von links): Nils Zimmermann, Oberbürgermeister Jan Einig, Mechthild Zilles und Georg Schuhen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Dass wir wichtige Aufgaben an Einrichtungen wie die Familienbildungsstätte übertragen können, finde ich gut und richtig. Welche Konfession dahinter steht, ist dabei nicht ausschlaggebend. Die Hauptsache ist doch, dass wir den Menschen Werte vermitteln“, sagte Jan Einig, der sich viele Jahre ehrenamtlich in der Kolpingfamilie engagierte.

Seine Kindheit sei katholisch geprägt gewesen und auch seine eigenen Kinder erziehe er gemeinsam mit seiner Frau im christlichen Glauben. „Kirchlich und gesellschaftlich werden wir verstärkt auf das Ehrenamt setzen müssen, um die an uns gestellten Aufgaben überhaupt bewältigen zu können“, erläuterte der OB und zeigte sich beeindruckt angesichts der mehr als 350 ehrenamtlich Aktiven, die durch die FBS betreut werden.



Neben dem regulären Kursangebot der Familienbildungsstätte, das vom Babyschwimmen bis zur Schaffung von Nana-Skulpturen reicht, ist sie im Auftrag der Stadt langjähriger Anbieter vielfältiger Projekte. „Die Familienbildungsstätte organisiert die Übermittagsbetreuung sämtlicher Grundschulen im Stadtgebiet. Wir versorgen täglich mehr als 250 Schulkinder, bis Mama oder Papa von der Arbeit daheim sind. Neben einem offenen Stadtteiltreff koordinieren wir im Auftrag der Stadt die Familienhebammen und sind Anlaufstelle für „wellcome“ - ein Ehrenamtsprojekt, um Familien mit praktischen Hilfen in den ersten Lebensmonaten zu unterstützen“, erläuterte Nils Zimmermann, geschäftsführender Leiter des Vereins.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


ÖPNV war Thema bei SPD

Die Neuwieder SPD-Fraktion informierte sich beim 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert über den aktuellen ...

Arbeiten Marktstraße Neuwied im Plan

Die Arbeiten in der Marktstraße Neuwied gehen gut voran und liegen im Plan. Nun erfolgt der Anschluss ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 413 Bendorf - Isenburg

Am Dienstag, den 22. Mai und am Mittwoch, den 23. Mai wer-den auf dem oben genannten Bereich nochmals ...

Abfallgebühren rechtzeitig bezahlen

„Zum 30. Juni werden die jährlichen Abfallgebühren fällig – der Dauergebührenbescheid aus dem Vorjahr ...

4. „Breedschesklepper-Cup“ in Oberbieber

„Ohne Gummi, viel Gefühl, trotzdem safe!“ Mit diesem augenzwinkernden Motto lädt die Tischtennisabteilung ...

Joachim Best beim Radrennen in Frankfurt dabei

Das Straßenradrennen „Eschborn-Frankfurt- Rund um den Finanzplatz“ (ehemals „Rund um den Henninger Turm“) ...

Werbung