Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

VG-Rat beschließt gemeinsame Resolution an Bundestag

In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats im vergangenen Jahr hatten die Fraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen auf Initiative der FWG Verbandsgemeinde (VG) Puderbach hin und gemeinsam mit dieser eine Resolution an den Deutschen Bundestag zur Änderung des Wahlrechts verabschiedet. Danach sollte der Bundestag zukünftig in seiner Gesamtsitzzahl auf maximal rund 500 Abgeordnete (gegenüber derzeit 709) begrenzt und die Legislatur¬periode auf fünf Jahre (von derzeit vier Jahren) verlängert werden.

Sandra Weeser zusammen mit Bürgermeister Volker Mendel, den Beigeordneten sowie den Fraktionsvorsitzenden in der Verwaltung in Puderbach. Foto: VG Puderbach

Puderbach. Auslöser dieser Initiative waren die damaligen Haushaltsberatungen der VG: Mit der Aufblähung des Bundestags sind nach seriösen Schätzungen jährliche Mehrkosten von mindestens 75 Millionen Euro verbunden, die späteren Pensionslasten sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Demgegenüber sind zahlreiche Kommunen kaum noch in der Lage, ihren Pflichtaufgaben ohne Kreditaufnahmen nachzukommen und haben sich daher bereits hoch verschuldet. Dringend notwendige Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie Investitionen in infrastrukturelle Verbesserungen sind nicht mehr möglich oder nur um den Preis einer stetig steigenden und kaum noch zu verantwortenden Verschuldung.

Die angesprochene Resolution wurde nun der heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten, Sandra Weeser, bei einem Besuch in Puderbach übergeben. In dem einstündigen Gespräch zeigte sich Weeser sehr sachkundig und aufgeschlossen, was die zahlreichen Probleme der Kommunen angeht, bei denen Bundes- und/oder Landesgesetzgebung gewisse Vorgaben machen, ohne die zu deren Umsetzung notwendigen finanziellen Mittel bereit zu stellen, ganz zu schweigen von der Mittelbereitstellung für die zahlreichen drängenden infrastrukturellen Erhaltungs- oder Ausbaumaßnahmen. Sandra Weeser sagte zu, die Resolution über ihre Fraktionsspitze an das Bundestagspräsidium weiter zu leiten. Erwin Rüddel, dem leider an diesem Abend nicht abkömmlichen CDU MdB, wird die Resolution des Puderbacher VG-Rats ebenfalls noch übermittelt werden.





Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Freie Wähler und Grüne besuchten das Tierheim Ludwigshof

Wo die Tiernot beginnt, müssen politischen Differenzen schweigen. Gemeinsam besuchten die Fraktionen ...

Denis Jankowski siegte beim Euro-Cup in Österreich

Gemeinsam mit dem Deutschen Nationalteam reiste Denis Jankowski zum Eurocup und sicherte sich in zwei ...

Spatenstich für Feuerwehrhaus Oberraden-Straßenhaus

Nun wird die Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus auch räumlich vollzogen. Am Donnerstagnachmittag, ...

Traditioneller Rosengruß zu Muttertag

Ein kleines Jubiläum konnte die SPD-Großmaischeid am 13. Mai feiern. Bereits zum zehnten Mal wurden aus ...

Neuwieder Schloss ist Startpunkt der WLAN-Radtour

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation ...

Alina Meinke aus Neuwied als Prüfungsbeste geehrt

Im Januar hatte Alina Meinke ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz ...

Werbung