Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Im Engerser Feld beeindrucken Flora und Fauna

Mit dem Engerser Feld verfügt Neuwied über ein faszinierendes Naturschutzgebiet. Viele seiner biologischen Besonderheiten offenbart es jedoch erst auf den zweiten Blick. Für diese Besonderheiten möchte die Tourist-Information mit der Führung „Flora und Fauna im Engerser Feld“ Interessierte sensibilisieren. Die Tour beginnt am Sonntag, 3. Juni, bereits um 9 Uhr.

Heckrinder im Engerser Feld. Foto: privat

Neuwied. Treffpunkt ist der Kundenparkplatz der SWN an der Hafenstraße. Im Gepäck sollten die Teilnehmer unbedingt ein Fernglas mitführen, denn bei der rund zweistündigen Wanderung gibt es viel zu entdecken. Ein fachkundiger Führer weist nicht nur auf seltene Pflanzen am Wegesrand hin, von denen einige sogar die heimische Kräuterküche ergänzen können, sondern zeigt auch die Brutkolonien von Kormoran, Graureiher und Schwarzmilan. Nebenbei lernt man die Tricks der Mauersegler kennen oder beobachtet die Heckrinder. Und auf dem Rückweg entlang der Kies-Seen zeigt sich die erfolgreiche Renaturierung des Bimsabbaugebietes. Dort hat sich die Natur das einst ausgebeutete Land zurückerobert, und der Mensch hat mitgeholfen bei der Entstehung bemerkenswerter Biotope.



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet 4 Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen 2 Euro. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle Führungen gibt es im Internet unter http://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Weitere Artikel


Vocale Grande: A - Cappella - Ensemble mit Sadek Tiben

2005 haben sich acht Damen und Herren des A-cappella-Ensembles „Vocale Grande“ zusammengefunden, um bekannte ...

„Der Regenbogenfisch“ fasziniert mit ein Meter großen Puppen

Die Freie Bühne Neuwied mit Tammy Sperlich und Boris Weber begeistert das Publikum schon seit Jahren. ...

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ...

Pirschen & Spurenlesen in den Wäldern rund um "MONREPOS"

Spurenlesen im Wald, so wie es schon die Menschen in der Alt- und Mittelsteinzeit gemacht haben? Können ...

Blumige Pfingstgrüße der CDU-Heimbach-Weis/Block

Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Heimbach-Weis/Block setzten die Tradition der Pfingstrosenaktion ...

Wildbienen – die neuen Weltbienen

Seit Langem weisen die Naturschutzverbände auf den Schwund von Vögeln und Insekten hin. So stellte auch ...

Werbung