Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ganz im Sinne der zeitgenössischen Konzeptkunst interpretiert. Und nicht zuletzt den Niedergang der Industrie festgehalten“, schrieb Marcus Woeller 2015 in der Tageszeitung „Die Welt“. Gemeint sind Bernd und Hilla Becher. Die Westerwälder Literaturtage zeigen einen Film über das berühmte Fotografen-Ehepaar.

Bernd und Hilla Becher mit Sohn Max bei der Arbeit vor Kalköfen in Meppel in den Niederlanden (Foto: Veranstalter/B+H.Becher, 1968).

Neitersen. Hochöfen, Fördertürme, Aufbereitungsanlagen – inzwischen vielerorts zerstörte Zeugnisse industrieller Entwicklung – leben in den Fotografien von Bernd und Hilla Becher weiter. Das Düsseldorfer Künstlerpaar erzählt von seinem Leben, Werk und Wirken, das vier Jahrzehnte lang dem Fotografieren von Industriebauten gewidmet war.

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage mit dem Motto Industrie-Kultur zeigt die Wied-Scala in Neitersen den Film „Die Fotografen Bernd & Hilla Becher“ am Dienstag, dem 5. Juni, in Spielfim-Länge - ein Film mit Bernd Becher, Hilla Becher, Max Becher, Thomas Struth, Thomas Ruff, Candida Höfer, Jörg Sasse, Laurenz Berges, Matthias Koch, Götz Diergarten, Susanne Lange, Ludger Derenthal und Lothar Schirmer. Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro im Hachenburger Kino Cinexx, der Wied_Scala in Neitersen sowie über Ticket Regional. Beginn des Films ist um 20 Uhr.



Die Fotos von Bernd und Hilla Becher sind in prachtvollen Bildbänden des Verlags Schirmer-Mosel erschienen, die bei der Veranstaltung ausgestellt werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Sonniges Wetter beim alljährlichen Feuerwehrfest

Mit den besten Wetter-Voraussetzungen startete das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Raubach auch in diesem ...

Kunstkreis 75 Engers stellt im Schloss aus

Wer derzeit das Engerser Schloss besucht, erlebt doppelten Kunstgenuss: Aus dem Diana-Saal klingt klassische ...

Ritter, Händler und Handwerker beim Pfingstspectaculum

Das große Pfingstspectaculum in den Rheinwiesen Bad Hönningens zog mit seiner weißen Zeltstadt kleine ...

„Der Regenbogenfisch“ fasziniert mit ein Meter großen Puppen

Die Freie Bühne Neuwied mit Tammy Sperlich und Boris Weber begeistert das Publikum schon seit Jahren. ...

Vocale Grande: A - Cappella - Ensemble mit Sadek Tiben

2005 haben sich acht Damen und Herren des A-cappella-Ensembles „Vocale Grande“ zusammengefunden, um bekannte ...

Im Engerser Feld beeindrucken Flora und Fauna

Mit dem Engerser Feld verfügt Neuwied über ein faszinierendes Naturschutzgebiet. Viele seiner biologischen ...

Werbung