Werbung

Nachricht vom 21.05.2018    

Kirmes im Aubachdorf macht munter

Sechs Tage lang bewegt sich das Aubachdorf mal wieder, wie alljährlich, im Kirmestaumel. Das begann am Freitag mit der Liveband „Flutlicht“ und „Rock am Aubach“, fand seine Fortsetzung beim „Kärmesumzuch mit Aufstellen der „Maibeem“ und dem großen „Kärmesboom“ auf dem Festplatz an der Grundschule, um dann Abends vom Kärmespasdur sich die Kirmespredigt anzuhören und anschließend bei Livemusik von „Bounce“ abzurocken.

Auftritt des Gemischten Chors im Festzelt. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Sonntags, sofern physisch möglich, gab es den musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein Nauort und den „Dorfomend“ mit Auftritten der Maimädchen und des Gemischten Chores im Festzelt.

Der Montag bleibt dem „Kärmesumzuch“ vorbehalten mit Scholdes, Maikönigspaar, Burschen und Maimädchen und den traditionellen Radfahrern und einem eher ruhigen Kaffee- und Kuchenverzehr mit musikalischer Unterhaltung.

Abweichend vom Rest der Republik feiern die Oberbieberer „Vaddere“ dann Dienstags ihren „Vadderdach“ und treffen sich um 18 Uhr zum gemeinsamen Speck- und Eieressen auf dem Kirmesplatz nach einem Bummel durch die Kneipen (wobei das nicht mehr so zeitaufwendig ist beim heutigen Kneipensterben, das auch vor Oberbieber nicht halt gemacht hat).

Mittwochs ist die anstrengende Woche dann beendet, wenn auf dem Hermesplatz die „Kärmes begrawe“ wird und das „Kirmesschwein“ (das ist der Bursche, der am meisten auffiel) gekürt wird. hh


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Torreiche Spiele der SG Grenzbachtal/Wienau

Am Pfingstsamstag hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Roßbach Thalhausen zu Gast. ...

Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung

Jürgen Becker klärt auf bei den Rommersdorf Festspielen: Blattläuse haben es im Gegensatz zu uns Menschen ...

SV Windhagen gewinnt 1:0 in Oberwinter

Die Auswärtspartie des SV Windhagen am Pfingstsamstag war überschattet von der Verletzung eines Spielers ...

Selbst-Hilfe-Event in Goethe-Anlagen steht

„Gesicht zeigen" – unter diesem Motto lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe zu „Ein Picknick ...

Zehn Jahre "WesterwaldSteig" – Auch im Wiedtal wird gefeiert

Ein Westerwälder Geburtstagskind der Superlative – rund 235 Kilometer lang ist der Jubilar. Wunderschön ...

TSG Irlich bewandert den Virne-Burgweg

Nach der erfolgreichen Wanderung am 1. Mai, geht es am 10. Juni weiter. Die Wandergruppe der TSG Irlich ...

Werbung