Werbung

Nachricht vom 22.05.2018    

Heftiges Gewitter über Isenburg - Feuerwehren im Einsatz

Ein heftiges Gewitter zog am Dienstagnachmittag über Isenburg und Thalhausen. Gegen 16 Uhr gab es den ersten Alarm für die Feuerwehren Kleinmaischeid und Dierdorf. Der erste Keller war vollgelaufen. Weitere sollten folgen. Fahrzeuge waren zwischen Isenburg und Thalhausen durch Schlammlawinen eingeschlossen.

Großeinsatz für die Feuerwehren in Isenburg. Foto: RS Media

Isenburg. Gegen 15 Uhr gab es ganz aktuelle, regionale Unwetterwarnungen der „Stufe Rot“ für Isenburg und Umgebung. Es waren langsam ziehende Gewitter mit heftigem Niederschlag vorhergesagt. So traf es dann auch ein. Der erste Notruf ging bei der Feuerwehr um 16 Uhr ein. Die Leitstelle meldete einen vollgelaufenen Keller in Isenburg. Weitere sollten folgen.

Kurz danach waren drei PKW von Isenburg in Richtung Thalhausen unterwegs. Im Iserbachtal versperrte eine Geröll- und Schlammlawine ihnen die Weiterfahrt. Die Fahrzeuge drehten, kamen aber nicht mehr nach Isenburg zurück, weil hinter ihnen eine weitere Schlammlawine niederging. Die Fahrzeuge waren eingeschlossen. Mittels Radlader wurden sie dann befreit.



Der Schadenslage weitete sich ständig aus, sodass am Ende alle Wehren der Verbandsgemeinde Dierdorf und auch die Feuerwehr vom Kirchspiel Anhausen im Einsatz waren. Nach derzeitigem Stand gab es insgesamt zehn Einsatzstellen. Im Einsatz waren rund 50 Kräfte der Feuerwehr. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Mehrfamilienhaus in Niederbreitbach stand in Vollbrand

AKTUALISIERT (23. Mai, 14.19 Uhr) Am gestrigen Abend (22. Mai) geriet in Niederbreitbach ein Mehrfamilienhaus ...

Vorstand SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf tritt zurück

In einer Pressemitteilung erklärt der Vorstand des SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf, dass er geschlossen ...

CDU: Mehrgenerationenpark soll in Oberbieber entstehen

Von den neuen Ideen rund um den ehemaligen Campingplatz und die weitere Erschließung des Aubachtals in ...

Eis zum Tag der Pflegenden für alle Mitarbeiter

Geschmackvolles Dankeschön des Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. Pflegekräfte haben eine wichtige ...

Zeitreise in die Heddesdorfer Grundschule

Der AWO-Ortsverein Heimbach-Weis organisierte eine Fahrt ins Freilichtmuseum nach Bad Sobernheim. Vier ...

Nachtleben im Kloster Ehrenstein genossen

Rund 130 Frauen und Männer waren am Freitagabend zum Nachtleben ins Kloster Ehrenstein gekommen. Bereits ...

Werbung