Werbung

Nachricht vom 25.05.2018    

VG-Rat Dierdorf brachte Aufträge auf den Weg

In einer sachlich und fachlich geführten Ratssitzung, hat der VG-Rat in Dierdorf einige wichtige Entscheidungen getroffen. Obwohl eine umfangreiche Tagesordnung vorlag, waren alle, angefangen bei Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, bis in die einzelnen Fraktionen hinein bemüht, sich nicht mit Nebensächlichkeiten zu beschäftigen.

Symbolfoto

Dierdorf. Zunächst wurde Siegfried Krämer aus Marienhausen einstimmig als Mitglied in den Seniorenbeirat der VG Dierdorf bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgten zwei Vergaben von Aufträgen zum Neubau des Verwaltungsgebäudes der VG Dierdorf im Hinblick auf Tragwerk und Bauphysik, sowie für die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen. Zur Erneuerung der Beleuchtung in der Grundschule Dierdorf durch LEDs und dem damit verbundenen Trockenbau wurden Aufträge an zwei Firmen über insgesamt 35.944,17 Euro vergeben. Einstimmig wurde auch der Beschluss gefasst, an Programmen von Bund und Land teilzunehmen, wobei es um die Förderung und Bezuschussung einer FTTB-Netzdetailplanung geht.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Zukunft der Ortskerne der Gemeinden in der VG Dierdorf. Dazu war ein Arbeitskreis „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ gebildet worden welcher mehrmals tagte. Die 1. Beigeordnete Martina Jungbluth erläuterte eingehend die daraus erarbeitete Förderrichtlinie. Sie lobte die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen in diesem Arbeitskreis und zog das Resümee, dass die Ortskerne belebt werden sollen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Martina Jungbluth fand breite Zustimmung bei der Vorstellung der Förderrichtlinie in einem kommunalen Förderprogramm zur Belebung der Ortskerne in der VG Dierdorf. Der Rat schloss sich einstimmig dem Vorschlag an.

Ausführlich diskutiert wurde innerhalb des Rates die vorzeitige Beantragung von Fördermitteln zur Beschaffung einer Drehleiter für den Löschzug Dierdorf der Freiwilligen Feuerwehr. Anschaulich präsentierte der Wehrleiter der VG Dierdorf, Andreas Schmidt, mittels eines Beamers die Notwendigkeit der Anschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr Dierdorf. Fraktionsübergreifend, auch mit Unterstützung des Kreisfeuerwehr-Inspektors Werner Böcking, war man sich einig, dass schnellstmöglich das neue Fahrzeug angeschafft werden solle. Zunächst muss aber der Antrag auf Förderung gestellt werden, den der VG-Rat einstimmig beschloss.



Im TOP 10 stand die Errichtung einer kommunalen Holzvermarktungs-GmbH zur Debatte. Der Rat beschloss einstimmig, dass die VG Dierdorf zur Sicherstellung der Holzvermarktung in der VG Dierdorf sich an der GmbH „Westerwald-Taunus“ als Gesellschafter beteiligt. Das Risiko ist für die VG Dierdorf als Gesellschafter mit einer Einlage von 5.000 Euro im Falle einer Insolvenz eher als gering anzusehen.

Als letzten TOP behandelte der VG-Rat die Neuausstattung der VG-Verwaltung mit einer Hard- und Software. Horst Rasbach erklärte, dass sowohl die Hardware, als auch die Software beim Einzug in ein neues Verwaltungsgebäude „mitgenommen“ werden können. Diese Anschaffung ist dringend erforderlich, da es immer wieder zu gravierenden Ausfällen und Störungen komme. Einstimmig beschloss der VG-Rat, die Vergabe von Hard- und Software an zwei Firmen. Die Anschaffung der Hardware wurde für 76.993 Euro vergeben, die für die Software für 51.892,85 Euro. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Geht die Saison der 1. Mannschaft in die Verlängerung?

Eine ereignisreiche Saison 2017/2018 geht für den SV Rengsdorf am Sonntag, den 27. Mai vorerst zu Ende. ...

Einer für alle – alle für einen

Er war Heddesdorfer Bürgermeister, Genossenschaftsgründer in Deutschland und hätte am 30. März 2018 seinen ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 413 und der L 267

Von Montag, dem 4. Juni bis Dienstag, den 5. Juni wird an der B 413 und der L 267 in folgenden Bereichen ...

F-Jugend der TSG Irlich präsentierte sich mit Doppelheimspiel

Mit großer Vorfreude hatten die F-Junioren der TSG Irlich dem Christi-Himmelfahrt-Feiertag entgegengefiebert. ...

Erste Neuzugänge für Bundesliga-Kader SV Rengsdorf

Die Konturen verstärken sich und die große Herausforderung Bundesliga nimmt beim SV Rengsdorf unmittelbar ...

Förderverein DRK Kamillus Klinik Asbach erhält AWO-Spendenscheck

Einen Spendenscheck von 800 Euro überreichte nunmehr der Vorsitzende des AWO Ortsvereins Asbach, Günther ...

Werbung