Werbung

Nachricht vom 26.05.2018    

Kreis lädt zum Kita-Fachtag Qualitätsentwicklung im Diskurs ein

Am Dienstag, 12. Juni findet der 3. Kita-Fachtag im Rahmen von Qualitätsentwicklung im Diskurs (QiD) in der Jugendherberge in Leutesdorf statt. Hierzu lädt der Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) ein.

Kreisverwaltung Neuwied. Foto: Kreis

Kreis Neuwied. Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachtags steht das Thema „Personal gewinnen – Personal halten“. In zwei Fachvorträgen werden Prof. Dr. Ralf Haderlein von der Hochschule Koblenz und Fleur Lüthje aus der Geschäftsleitung von Impuls Soziales Management in Kassel die Aspekte gelingender Personalgewinnung aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchten.

„Nachdem wir in den beiden vergangenen Jahren die Themen „Qualität ist ohne Träger nicht zu machen“ und „Gemeinsam mit Eltern – das Kind im Blick“ ausführlich bearbeitet haben, steht auch in diesem Jahr ein ganz zentrales Thema im Mittelpunkt unseres Fachtags. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, namhafte Experten zu diesem Thema zu gewinnen, die uns unter anderem auch den Blick öffnen für erfolgreiche Modelle im Nachbarbundesland Hessen“, freut sich Landrat Achim Hallerbach auf die Veranstaltung.

Die findet in diesem Jahr in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf statt. Eingeladen sind Träger und Leitungen von Kitas, aus Verwaltungsstellen, Fachberatungen, politisch Verantwortliche.

Neben dem Titelthema werden am Nachmittag auch die Zertifikate an die Kitas verliehen, die Qualitätsentwicklung im Diskurs bereits erfolgreich durchlaufen und abgeschlossen haben. Außerdem soll genügend Zeit bleiben für Vernetzung.

„Das Konzept unserer Fachtage kommt sehr gut an. Die Mischung aus theoretischem Input, Vorträgen aus der Praxis und Vernetzung findet bei allen Beteiligten große Resonanz und rundet das Engagement der Kitas zu QiD ab“, weiß Achim Hallerbach um die Bedeutung der Veranstaltung.



Interessierte können sich bei der Kreisverwaltung Neuwied (Kreisjugendamt) unter Telefon 02631/ 803-370 zum Fachtag anmelden.

Der Landkreis Neuwied ermöglicht allen Kindertagesstätten aus dem Kreisjugendamtsbezirk die Teilnahme an QiD aus Mitteln, die dem Landkreis Neuwied aus dem ehemaligen Betreuungsgeld zur Verfügung stehen.

Das Ziel von „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ ist eine effiziente und strukturierte Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in den Bereichen Eltern-, Familien- und Sozialraumorientierung – selbstverständlich unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten Ihrer Kindertagesstätte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


LEADER-Region Rhein-Wied: „Gemeinsam mehr erreichen“

„Gemeinsam mehr erreichen“ und für gutes Klima sorgen möchte die LEADER-Region Rhein-Wied mit den Verbandsgemeinden ...

Benefizkonzert für „Vor-Tour der Hoffnung“ in Sayner Gießhalle

Der Musikverein Heimbach-Weis ist durch Auftritte unter anderem in Funk und Fernsehen, sowie bei Rheinland- ...

Toleranz war Thema am „Offenen Mikrofon“ von Pulse of Europe

Eine ältere Dame aus Frankreich erzählte eindrucksvoll von ihren Integrationserfahrungen in Deutschland. ...

Ein römischer Spieletag am UNESCO Welterbetag 3. Juni

Am Sonntag, den 3. Juni 2018 heißt die Römer-Welt Rheinbrohl alle Kinder herzlich Willkommen zum "Römischen ...

Rommersdorf beeindruckt mit Pflanzenfülle

In der Abtei Rommersdorf finden Interessierte eine wahre Gartenvielfalt vor, manches dort ist nach englischem, ...

Max Uthoff - Gegendarstellung

Der Kabarettist Max Uthoff gastiert am Samstag, 7. Juli, um 20.15 Uhr bei den Rommersdorf Festspielen. ...

Werbung