Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

Waldbreitbacher Schützen erfolgreich bei Diözesanmeisterschaften

Bei den diesjährigen Diözesanmeisterschaften in Neuwied-Nodhausen am 8. April und in Kalt am 14. April, konnten die teilnehmenden Schützen der Sebastianer Schützbruderschaft aus Waldbreitbach schöne Erfolge erreichen.

Bei den Waldbreitbacher Schützen war auch bei den diesjährigen Diözesanmeisterschaften alles im sonnig-grünen Bereich. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. So wurde in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt der Klasse: Damen III, Helga Reiprich mit 298 Ringen Diözesanmeisterin. Zusammen mit Annelie Weber (290 Ringe) und Marita Babenhauserheide (279 Ringe) belegte Helga Reiprich mit 867 Ringen den 1. Platz der Diözesanmannschaftswertung.

In der Disziplin KK-Gewehr aufgelegt der Klasse: Damen III, errang Annelie Weber mit 287 Ringen den 1. Platz. Zusammen mit Helga Reiprich (282 Ringe) und Marita Babenhauserheide (261 Ringe) wurden sie auch mit der Mannschaft in dieser Disziplin Diözesanmeisterinnen.

Bei den Herren errang in der Disziplin KK-Gewehr aufgelegt, der Klasse: Senioren I, unter 36 Teilnehmern Klaus-Peter Klein mit 293 Ringen einen 1. Platz und wurde Diözesanmeister. In der Mannschaft erreichte er zusammen mit Richard Hahn (279 Ringe) und Justus Reiprich (277 Ringe) einen dritten Platz (849 Ringe).

In der Mannschaftswertung KK-Gewehr angestrichen, erreichten Klaus-Peter Klein, Justus Reiprich und Richard Hahn mit insgesamt 521 Ringen einen 2. Platz.

In der Disziplin Luftgewehr aufgelegt, der Klasse: Herren Senioren I, errang Klaus-Peter Klein mit 299 Ringen den 3. Platz. In der gleichen Disziplin wurde Klaus-Peter Klein mit Justus Reiprich (294 Ringe) und Richard Hahn (293 Ringe) 4. In der Mannschaftswertung.



Auch in der Disziplin Luftgewehr angestrichen, erreichten die Sebastianer bemerkenswerte Ergebnisse. So erreichte Klaus-Peter Klein in der Klasse: Senioren I, mit 194 Ringen den 2. Platz. In der Klasse: Senioren II, erreichte Justus Reiprich mit 193 Ringen ebenfalls den 2. Platz. Richard Hahn wurde mit 190 Ringen vierter. Zusammen in der Mannschaftswertung wurden sie mit einem Ring Unterschied nur von St. Hubertus Fernthal geschlagen und somit zweiter.

Somit kann man die Teilnahme der St. Sebastianer Schützengemeinschaft Waldbreitbach als äußerst erfolgreich bezeichnen. Die sehr guten Ergebnisse motivieren die Schützen für die kommenden Wettbewerbe bei der Bundesmeisterschaft 2018 im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft, die im Herbst stattfinden werden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mozart-Messe als musikalisches Pfingsterlebnis

Bekanntlich weht der heilige Geist, wo er will. Bei Wolfgang Amadeus Mozart wirkte er besonders intensiv ...

Großes Interesse beim Bürgerforum Heimbach-Weis

Volles Haus beim zurückliegenden Bürgerforum Heimbach-Weis. Der CDU Ortsverband Heimbach-Weis/Block hatte ...

Riesiges Angebot auf Kleinmaischeider Maimarkt

Fast 200 Marktstände füllten am 27. Mai die Straßen um das Kleinmaischeider Bürgerhaus herum, Waldstraße ...

„Live Lounge“ holt Comedy vom Feinsten auf die Bühne

Konzert beim ersten, Poetry Slam beim zweiten Mal: Fehlt nur noch der Comedy-Abend, um den Dreierpack ...

Neuer Schützenkönig in Oberbieber

Mehr als sechs Stunden mühten sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber mit Schüssen ...

Diebstähle und andere Straftaten in Neuwied

Am Wochenende (25. bis 27. Mai) wurden der Polizei Neuwied folgende Straftaten angezeigt: Strom abgezweigt ...

Werbung