Mozart-Messe als musikalisches Pfingsterlebnis
Bekanntlich weht der heilige Geist, wo er will. Bei Wolfgang Amadeus Mozart wirkte er besonders intensiv in musikalischer Hinsicht und diesen Geist griff jüngst der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach inspiriert auf.

Waldbreitbach. Die Missa Brevis in D hatte sich der Chor aus dem Repertoire des österreichischen Genies ausgesucht und dabei wiederum auf die Verstärkung von Projektsängerinnen und -sängern, Solisten und diesmal kleinem Orchester gesetzt.
Unter dem bewährt empathisch-professionellen Dirigat von Dekanatskantor Peter Uhl gelang Sängern und Instrumentalisten in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt virtuos der Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit, so dass auch der nächste große Auftritt zur Kirmes am 19. August wieder als Projekt angelegt ist. Auf dem Programm stehen dann Werke der Moderne (Bericht folgt).
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion