Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

Riesiges Angebot auf Kleinmaischeider Maimarkt

Fast 200 Marktstände füllten am 27. Mai die Straßen um das Kleinmaischeider Bürgerhaus herum, Waldstraße und Schulstraße entlang. Das Angebot war ausgesprochen vielfältig. Mit bangem Blick zum Himmel boten die Marktbetreiber am Sonntagnachmittag sehr viel Nützliches und Kreatives feil.

Fotos. Helmi Tischler-Venter

Kleinmaischeid. Nach dem durchschlagenden Erfolg des ersten Maimarkts im Jahr 2016 wurde ein Maimarktteam gegründet, dem neben Marktleiter Jürgen Cornelius noch Jörg Zimmermann, Beatrix Eyl, Elke Garbe, Jürgen Hoffmann und Bürgermeister Philipp Rasbach angehören. In ihrem Marktkonzept hat der Flohmarkt keinen Platz mehr, denn es wird auf ein hochwertiges Warenangebot geachtet. Veranstalter bleibt der immer rege Spielmannszug Kleinmaischeid, der mit dem Erlös aus dem Standgeld die Ausstattung des Nachwuchses mit Uniformen und Musikinstrumenten und die musikalische Ausbildung der Kinder finanzieren will.
.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmaischeid lenkten den Parkplatzsuchverkehr. Im Bürgerhaus gab es wieder eine riesige Kuchentheke und passende Sitzgelegenheiten zum Kaffeetrinken. Stände der Landfrauen und mehrerer Kunsthandwerker mit Waren aus Glas, Holz, Filz und Stoff bildeten den optischen Rahmen für Bühnendarbietungen. Der Gesangverein Thalhausen unter dem Dirigat von Wolfgang Fink unterhielt die Besucher mit schmissigen Liedern.

Draußen, in der großen Schlemmer-Meile mit Bierbrunnen und zünftiger Blasmusik des Orchesters „Die Steiner“, trafen sich die Menschen zum gemeinsamen Essen an den Tischen, denn das Wetter war angenehm und die kulinarischen Angebote dufteten verlockend. Viele Besucher nahmen zudem tütenweise Leckeres mit nach Hause.



Auch das Warenangebot der vielen Markthändler war riesig. Textilien, Schmuck, Garten- und Deko-Artikel aus Keramik, Blech und Holz, Haushaltswaren, Spielzeug, Pflanzen, Sammlerartikel und vieles mehr konnte erstanden werden. Vom Miniaturauto über echte Oldtimer bis zum funkelnagelneuen PKW, vom „Sommerkopftuch“ bis zum kuscheligen Schaffell und vom textilen „Leseknochen“ bis zum Schmuck-Unikat reichte das Angebot.

Böhms Alpakas waren wieder Hingucker, sie standen ganz frisch geschoren und zartgliedrig Werbung für wärmende Produkte aus ihrem Haar. Daneben hatte ein Falkner verschiedene Greife positioniert, mit denen man sich fotografieren lassen konnte. Für die Kinder erforderte das Mut, unbedenklicher war für sie die Fahrt auf dem Kinderkarussell. Am Glücksrad des Fördervereins Kindergartens St. Antonius Kleinmaischeid konnten die Kleinen auf attraktive Preise hoffen.

Kurz vor 14 Uhr fielen aus einigen Wolken Tropfen und es wurden bereits Stände abgebaut. Weniger empfindliche Waren wurden abgedeckt oder unter ein Dach gezogen. Tatsächlich beließ es das Wetter bei Drohgebärden und die Besucher konnten ihren Bummel fortsetzen oder sich im Bürgerhaus der Schwüle entziehen. htv



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„WIEDer ins TAL“ feierte 20. Geburtstag

Am Sonntag, den 27. Mai war das Wiedtal von 10 bis 17 Uhr von Seifen bis Neuwied-Niederbieber auf einer ...

Feuerwehr Puderbach feiert Richtfest

Den Zeitplan eingehalten, den Kostenrahmen gesprengt: Am Freitag, den 25. Mai feierte die Feuerwehr Puderbach ...

Unwetter setzt in Großmaischeid Keller unter Wasser

Am Sonntagabend entwickelten sich im nördlichen Rheinland-Pfalz schwere Gewitter. Eines davon traf gegen ...

Großes Interesse beim Bürgerforum Heimbach-Weis

Volles Haus beim zurückliegenden Bürgerforum Heimbach-Weis. Der CDU Ortsverband Heimbach-Weis/Block hatte ...

Mozart-Messe als musikalisches Pfingsterlebnis

Bekanntlich weht der heilige Geist, wo er will. Bei Wolfgang Amadeus Mozart wirkte er besonders intensiv ...

Waldbreitbacher Schützen erfolgreich bei Diözesanmeisterschaften

Bei den diesjährigen Diözesanmeisterschaften in Neuwied-Nodhausen am 8. April und in Kalt am 14. April, ...

Werbung