Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

„WIEDer ins TAL“ feierte 20. Geburtstag

Am Sonntag, den 27. Mai war das Wiedtal von 10 bis 17 Uhr von Seifen bis Neuwied-Niederbieber auf einer Strecke von 50 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten. Autofrei und „Rad frei!“ hieß es zum 20. Mal. Die Eröffnung fand in Seifen statt. Die Veranstaltung war hervorragend besucht.

In Seifen wurden die Radler bei der offiziellen Eröffnung auf die Strecke geschickt. Fotos: Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Der offizielle Start der kreisübergreifenden Großveranstaltung fand in Seifen statt. Am Sonntag um 10 Uhr gaben der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach den Startschuss für die 20. Veranstaltung dieser Art.

Rolf Schmidt-Markoski sprach bei dem Startschuss von „Kaiserwetter, das die Teilnehmer heute erwartet“. Er dankte den Ortsgemeinden, die sich wieder „enorm ins Zeug gelegt haben und für viel Abwechslung an der Strecke sorgten“.

Die Sperrung für die Radler erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach.

An zahlreichen Stellen entlang der Strecke boten Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen oder es waren Biergärten aufgebaut. Kinderbelustigung, Live-Musik, Gesundheits-Checks und Verlosungen sorgen für Abwechslung. Das Freibad im Wiedtalbad in Hausen mit der großen Liegewiese hatte geöffnet und bot eine willkommene Erfrischung. Für die Reparatur von kleineren Defekten waren Servicestationen samt Pannenhilfe und Zubehörverkauf an mehreren Orten zu finden.



An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren, Polizei und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Der Rettungsdienst musste sich mit dem einen oder anderen Schwächeanfall befassen. Bei Waldbreitbach überschlug sich ein Radfahrer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Nachmittag wanderte der Blick öfter gen Himmel, denn dunkle Gewitterwolken zogen auf und mancher entschied sich zur vorzeitigen Heimfahrt. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Puderbach feiert Richtfest

Den Zeitplan eingehalten, den Kostenrahmen gesprengt: Am Freitag, den 25. Mai feierte die Feuerwehr Puderbach ...

Unwetter setzt in Großmaischeid Keller unter Wasser

Am Sonntagabend entwickelten sich im nördlichen Rheinland-Pfalz schwere Gewitter. Eines davon traf gegen ...

Vizemeister JSG Wisserland mit 3:3 gegen Laubachtal/Ellingen

Mit einem 3:3 gegen die JSG Laubachtal/Ellingen hat die JSG-Wisserland-Mittelhof das letzte Heimspiel ...

Riesiges Angebot auf Kleinmaischeider Maimarkt

Fast 200 Marktstände füllten am 27. Mai die Straßen um das Kleinmaischeider Bürgerhaus herum, Waldstraße ...

Großes Interesse beim Bürgerforum Heimbach-Weis

Volles Haus beim zurückliegenden Bürgerforum Heimbach-Weis. Der CDU Ortsverband Heimbach-Weis/Block hatte ...

Mozart-Messe als musikalisches Pfingsterlebnis

Bekanntlich weht der heilige Geist, wo er will. Bei Wolfgang Amadeus Mozart wirkte er besonders intensiv ...

Werbung