Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Der Westerwald mit den Landkreise Neuwied, Altenkirchen, Westerwald ist heute (30. Mai) zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden. Vor allem Nutztierhalter sollen von dieser Entscheidung profitieren, da im Präventionsgebiet Schutzmaßnahmen gegen den Wolf umfassend gefördert werden. „Damit wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht, unsere Bemühungen haben sich gelohnt!“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

Westerwald ist jetzt Präventionsgebiet Wolf. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Ich bin froh, dass das Umweltministerium nunmehr unseren Argumenten gefolgt ist. Gemeinsam mit den Weidetierhaltern, Jägern und Landwirten habe ich bereits seit Langem gefordert, dass der Westerwald zum Präventionsschutzgebiet erklärt wird. Die Beobachtungen von Wölfen und deren Risse in den vergangenen Wochen sollten meines Erachtens genug Beweismaterial darstellen, dass der Wolf in unserer Region sesshaft ist. Nur durch entsprechende Schutzmaßnahmen und eine tolerante Haltung gegenüber dem Wolf ist auf Dauer ein vernünftiges Miteinander möglich. Unsere Kulturlandschaft würde sich dramatisch verändern wenn zum Beispiel auf Weideschafhaltung verzichtet werden müsste“, schreibt Hallerbach über Facebook.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Staatssekretär Thomas Griese erklärte in Mainz: „Unser Wolfsmanagementplan sieht bereits heute die Möglichkeit vor, Wölfe durch behördliche Anordnung zu töten, wenn sie verhaltensauffällig und gefährlich werden. Klar ist: Der Schutz des Menschen steht unbedingt vor dem Schutz des Wolfes.“ (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher ...

Grüne wollen gegen Tierhaltung im Zirkus demonstrieren

Unter dem Motto „Kein Applaus für Tierquälerei“ veranstalten die Grünen am 9. Juni um 17 Uhr auf der ...

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Schwerer Unfall mit Kradfahrer in Aegidienberg

Am Mittwoch, den 30. Mai, gegen etwa 18.40 Uhr, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall unter Beteiligung ...

Ein Geschenk, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist

„Hoffen – Helfen – Heilen“ das ist das Motto der Stefan Morsch-Stiftung, die sich seit 1986 unermüdlich ...

Ruhestand nach fast fünf Jahrzehnten

Fast 49 Jahre war Klaus Müller im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde ...

Werbung